
"Je jünger die Kinder, desto geregelter sollte die Struktur In der Kita sein"
Professorin Lieselotte Ahnert, 72, Entwicklungspsychologin
Für Mütter und Väter bedeutet es enormen Stress, wenn sie sich nicht auf eine verlässliche und empathische Betreuung für ihr Kind verlassen können. Das überträgt sich auch auf die Kleinen. Je jünger, desto geregelter sollte die Struktur in der Kita sein. Für den Krippenbereich, also Kinder unter drei Jahren, ist ein guter Betreuungsschlüssel: eine Erzieherin für drei bis vier Kleinkinder. Bei den Größeren reicht eine für acht. Wir brauchen in den Kitas Teams, die gut aufeinander eingespielt sind und ihr Handeln professionell reflektieren. Da hat sich in den letzten Jahren vieles zum Guten entwickelt. Wenn jetzt durch den Fachkräftemangel irgendwer eingestellt wird, nur damit jemand auf die Kinder aufpasst, der das pädagogisch aber gar nicht richtig gelernt hat, kann das den Jüngsten schaden.
Für Mütter und Väter bedeutet es enormen Stress, wenn sie sich nicht auf eine verlässliche und empathische Betreuung für ihr Kind verlassen können. Das überträgt sich auch auf die Kleinen. Je jünger, desto geregelter sollte die Struktur in der Kita sein. Für den Krippenbereich, also Kinder unter drei Jahren, ist ein guter Betreuungsschlüssel: eine Erzieherin für drei bis vier Kleinkinder. Bei den Größeren reicht eine für acht. Wir brauchen in den Kitas Teams, die gut aufeinander eingespielt sind und ihr Handeln professionell reflektieren. Da hat sich in den letzten Jahren vieles zum Guten entwickelt. Wenn jetzt durch den Fachkräftemangel irgendwer eingestellt wird, nur damit jemand auf die Kinder aufpasst, der das pädagogisch aber gar nicht richtig gelernt hat, kann das den Jüngsten schaden.
© Christian Thiel