Die Rückkehr zum Wechselunterricht in der Corona-Pandemie ist aus Sicht von Berliner Schulleitern keine Alternative. "Die Schulen müssen offen bleiben, wir müssen Wechselunterricht um jeden Preis vermeiden", sagte der Vorsitzende der Vereinigung der Oberstudiendirektorinnen und Oberstudiendirektoren des Landes Berlin (VOB), Arnd Niedermöller, der Tageszeitung "taz" am Mittwoch. "Doch ich frage mich, wie Eltern reagieren, wenn einerseits wieder ein möglicher Lockdown für den Einzelhandel kommt, aber die Kinder trotz hoher Inzidenz weiter zur Schule gehen müssen."
Verschärfte Maßnahmen bis Weihnachten nötig
Angesichts der Pandemie-Entwicklung rechnet Niedermöller bis Weihnachten mit einer Situation, in der schärfere Maßnahmen als bisher beschlossen werden müssen. "Diese Diskussion, dass man dann auch wieder über Schulschließungen redet, sehe ich kommen." Der Verbandsvorsitzende wandte sich auch dagegen, die Präsenzpflicht wieder aufzuheben. "Das wäre nicht gut. Damit hängen wir die Jugendlichen, die Probleme haben, ab", sagte der Schulleiter des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Berlin-Lichtenberg. "Wir haben in diesem Schuljahr auch deutlich mehr Schüler, die aufgrund ihrer Noten die Klasse wiederholen mussten."

Sehen Sie im Video: Die Corona-Fälle steigen wieder und es wird diskutiert, ob die Regelungen zum Schutz ausreichen. Könnten Arbeitgeber auf dem Arbeitsplatz auch 2G einführen? Könnte es einen Lockdown für Ungeimpfte geben? Diese Fragen beantwortet die Fachanwältin für Arbeitsrecht Nicole Mutschke.