Abwehrspieler Linus Gechter kann bei Hertha BSC zumindest wieder individuell trainieren. Das teilte der Berliner Fußball-Zweitligist drei Tage nach der verletzungsbedingten Auswechslung des Verteidigers beim Sieg gegen Dynamo Dresden mit. Nach gut einer halben Stunde hatte sich Gechter an den Oberschenkel gefasst und humpelnd den Platz verlassen.
Ein Ausfall des 21-Jährigen wäre für die Berliner im Rennen um die vorderen Tabellenplätze besonders bitter. Gechter war für Trainer Stefan Leitl in dieser Saison bislang unersetzlich, fehlte nur zweimal wegen einer Sperre. Ein Einsatz am Samstag beim 1. FC Kaiserslautern (20.30 Uhr) scheint möglich, sofern Gechter im Abschlusstraining am Freitag mit dabei ist.
Gute Nachrichten gab es auch von einem anderen Verteidiger. Allrounder Deyovaisio Zeefuik trainierte zwar auch nur individuell, kehrte aber immerhin nach einem Monat wieder auf den Rasen zurück. Wegen einer Sprunggelenks-Verletzung war Zeefuik die letzten drei Liga-Spiele ausgefallen.
Trainingslager an der Algarve
Wie in den Vorjahren wird sich Hertha in der Winterpause auf der iberischen Halbinsel den letzten Schliff für die Rückrunde holen. Doch statt nach Spanien fliegt die Mannschaft vom 3. bis zum 10. Januar an die Algarveküste nach Portugal.
Am Wochenende nach der Wiederkehr empfängt Hertha zum Rückrundenauftakt Schalke 04 im heimischen Olympiastadion. Das Hinspiel hatten die Berliner mit 1:2 verloren.