Eine 37-Jährige ist am Sonntag lebensgefährlich verletzt worden - sie wartete nach einer Panne auf den Abschleppdienst, hieß es in einer Mitteilung der Polizei. Was gilt es bei einer Panne zu beachten und wie bleibt man möglichst sicher, insbesondere wenn man auf einer Landstraße unterwegs ist? Der ADAC Hessen-Thüringen beschreibt auf seiner Homepage, was zu tun ist.
Zuerst gelte es, Ruhe zu bewahren. Der Warnblinker sollte sofort angeschaltet und noch während das Auto ausrollt, sollte möglichst eine Haltebucht oder ein Parkplatz angesteuert werden. Falls das nicht mehr möglich ist, sollte man das Auto auf den Standstreifen oder an den rechten Fahrbahnrand steuern und die Vorderräder nach rechts ausrichten. So werde verhindert, dass das Fahrzeug bei einem Unfall auf die Fahrbahn geschleudert wird.
Hinter Leitplanke in Sicherheit
Vor dem Verlassen des Autos sollten alle Mitfahrer eine Warnweste anziehen, schreibt der ADAC weiter. Das Auto sollte durch die Beifahrertür verlassen werden und alle Insassen sollten sich schnellstmöglich hinter der Leitplanke in Sicherheit bringen. Dort könne man dann auf Hilfe warten.
Zur Absicherung der Pannenstelle muss das Warndreieck aufgestellt werden. Auf Landstraßen gelte ein Abstand von mindestens 100 Metern zum Fahrzeug. Wenn das Fahrzeug oder Teile davon eine Gefahr für den Verkehr darstellen, müsse die Polizei informiert werden. Unter keinen Umständen sollte man eigenständig Teile von der Straße sammeln - dabei besteht Lebensgefahr.