Umfrage "Glücksatlas": Hohe Lebenszufriedenheit in NRW

Laut "Glücksatlas" rangiert NRW bei der Lebenszufriedenheit im Vergleich der Bundesländer auf dem vierten Platz. (Symbolbild) Fo
Laut "Glücksatlas" rangiert NRW bei der Lebenszufriedenheit im Vergleich der Bundesländer auf dem vierten Platz. (Symbolbild) Foto
© Christoph Reichwein/dpa
Aus Sicht der Autoren, die regelmäßig die Lebenszufriedenheit in Deutschland untersuchen, ist NRW ein "Overperformer". Was heißt das für das Land?

Die Menschen in Nordrhein-Westfalen sind mit ihrer Lebenssituation nach wie vor überwiegend zufrieden. Die durchschnittliche subjektive Lebenszufriedenheit stieg im Vorjahresvergleich minimal um 0,02 Punkte auf 7,19 Punkte. Das geht aus dem neuen "Glücksatlas" für 2025 hervor, den die Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) erstellt hat.

Im Ranking der Bundesländer liegt NRW damit unverändert auf dem vierten Platz und über dem Bundesschnitt (7,09 Punkte). Die Bewertungsskala geht von 0 ("ganz und gar nicht zufrieden") bis 10 Punkte ("völlig zufrieden").

2024 hatte der Zufriedenheitswert in NRW erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Dieser Trend scheine sich nun zu stabilisieren, bilanzierten die Autoren des Berichts.

Besonders zufrieden mit Arbeit und Familie

Mit Ausnahme der Freizeit-Zufriedenheit liegt NRW in allen Lebensbereichen über dem bundesweiten Durchschnitt. Besonders deutlich ist der Abstand bei der Zufriedenheit mit der Arbeit (+0,27 Punkte) und der Familie (+0,24 Punkte).

Aus Sicht der Forscher ist NRW ein "Overperformer": Obwohl das Bundesland bei einigen objektiv messbaren Werten wie Einkommen oder Bildungsausgaben im Ländervergleich allenfalls mittelmäßig abschneide, falle das subjektive Urteil der Befragten "auffallend positiv" aus. 

Hohe Geburtenrate und viele junge Einwohner

Eine mögliche Erklärung dafür sei, dass NRW eine vergleichsweise hohe Geburtenrate und einen überdurchschnittlich großen Anteil junger Einwohner habe. "Beides wirkt sich tendenziell positiv auf die Lebenszufriedenheit aus", heißt es in dem Bericht. 

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Zudem fänden die Menschen "in den kulturellen und regionalen Besonderheiten ihrer Heimat offensichtlich Stabilität und Zufriedenheit, die über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten hinweghelfen".

Hamburg führt das Ranking an

Bundesweit am zufriedensten sind laut "Glücksatlas" die Menschen in Hamburg (7,33 Punkte), gefolgt von Bayern und Rheinland-Pfalz (jeweils 7,21 Punkte). Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern mit 6,06 Punkten.

Für den "Glücksatlas" 2025 wurden von Juli 2024 bis Juni 2025 insgesamt 13.905 Menschen im Alter ab 16 Jahren durch das Institut für Demoskopie Allensbach zur allgemeinen Lebenszufriedenheit befragt. Zu den Lebensbereichen Arbeit, Einkommen, Familie und Freizeit wurden durch das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos im Juni 2025 insgesamt 5.148 Bürger im Alter ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind nach Angaben der Institute für diese Bevölkerungsgruppen repräsentativ.

dpa