Zum bundesweiten Warntag hat auch das Saarland mit einer Testwarnung für den Ernstfall geprobt. "Erste Rückmeldungen zeigen eine gut funktionierende Sireneninfrastruktur", teilte das Innenministerium in Saarbrücken mit. "In den Landkreisen Neunkirchen, Saarlouis, Merzig-Wadern sowie im Regionalverband Saarbrücken kam es vereinzelt zu geringen technischen Problemen, die es genauer zu analysieren und zu beheben gilt."
In drei Landkreisen seien zusätzlich zu Sirenen auch Lautsprecherdurchsagen und mobile Sirenenfahrten getestet worden, hieß es. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Bevölkerung noch umfänglicher zu informieren. Innenminister Reinhold Jost (SPD) sprach einer Mitteilung zufolge von "wertvollen Erkenntnissen" hinsichtlich des technischen Zustandes des Sirenennetzes im Saarland am bundesweiten Warntag. "Diese ermöglichen den zuständigen Stellen eine effektivere Umsetzung der Maßnahmen zur Sirenenoptimierung."