Bis zu -12 Grad Kälte und Schnee - Thüringen vor Winterwochenende

Für den Thüringer Wald hat der Deutsche Wetterdienst Dauerfrost angekündigt. (Archivbild) Foto: Michael Reichel/dpa
Für den Thüringer Wald hat der Deutsche Wetterdienst Dauerfrost angekündigt. (Archivbild) Foto
© Michael Reichel/dpa
Eisige Temperaturen und glatte Straßen bestimmen den Weg ins Wochenende. Für den Wintersport stehen die Zeichen gut.

Thüringen erwartet ein klirrend kaltes Wochenende. In den Bergen können die Temperaturen nachts auf bis zu minus 12 Grad fallen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Im Flachland werden in der Nacht zu Samstag zwischen minus 5 und minus 8 Grad erwartet, in den Nächten danach sinken die Werte bis zu minus 7 Grad. 

Tagsüber zeigt sich vor allem am Samstag die Sonne. Die Temperaturen klettern nur knapp über den Nullpunkt. Für den Thüringer Wald ist Dauerfrost angekündigt. 

Schneedecke in Skigebieten wächst

Für den Start der Wintersportsaison stehen die Zeichen damit gut. So war die Schneedecke im größten Skigebiet Thüringens, dem Erlebnispark Silbersattel in Steinach, am Donnerstagmorgen am Berg 18 Zentimeter dick, wie aus Daten des Regionalverbundes Thüringer Wald hervorgeht. In Oberhof waren es demnach 10 Zentimeter, in Schmiedefeld 11 Zentimeter und am Masserberg 12 Zentimeter. In Laufe des Tages sollten laut DWD zwei bis fünf Zentimeter Neuschnee hinzukommen. 

Im Snowpark Oberhof ist der Saisonstart bei passenden Wetterbedingungen für den 1. Dezember geplant. Die Winterwelt Schmiedefeld soll am 12. Dezember folgen. Am 20. Dezember eröffnet der Erlebnispark Silbersattel die Fellbergbahn mit einem neuen Sessellift.

Mehrere Unfälle durch Straßenglätte

Auf den Straßen sorgten die niedrigen Temperaturen für Probleme. Bei Wachstedt (Landkreis Eichsfeld) etwa kam am Donnerstagmorgen eine Autofahrerin in einer Kurve von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Sie verletzte sich leicht. Im Kreis Schmalkalden-Meiningen führte Schneeglätte an mehreren Stellen zu Verkehrsbehinderungen und querstehenden Lkw, unter anderem auf der B285 zwischen Melpers und Reichenhausen.

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Bereits am Mittwoch wurde die Polizei zu mehreren Glätte-Unfällen gerufen. So auch in Rothesütte (Landkreis Nordhausen): Dort kam am Abend laut Polizei ein 21-Jähriger mit einem Transporter von der glatten Fahrbahn ab und fuhr in die Schutzplanke. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand jedoch ein erheblicher Schaden am Fahrzeug. Im Landkreis Sonneberg kamen drei weitere Fahrzeuge bei Schnee und Glätte von der Fahrbahn ab.

Mehrere liegengebliebene Lkw

Mehrere Lkw blieben am Abend auf der kurvenreichen Straße mit starkem Anstieg zwischen Mehlis-Zella und Oberhof (beides Landkreis Schmalkalden-Meiningen) liegen. Nachdem der Winterdienst die Strecke freigeräumt hatte, konnten sie ihre Fahrt fortsetzen. 

Auch auf der A73 zwischen Schleusingen und Suhl blieben laut Polizei zwei Lkw wegen Schneeglätte stecken. Ein Autofahrer kam auf der Autobahn zudem durch den Schnee von der Fahrbahn ab, ein weiteres Fahrzeug schlitterte an einer Abfahrt an einer Ampel vorbei.

In Hildburghausen kam es an einem Kreisverkehr zu einem Auffahrunfall. Ein Pkw konnte wegen der Witterungsbedingungen und seiner Sommerbereifung nicht mehr rechtzeitig bremsen, als vor ihm ein Wagen verkehrsbedingt anhielt.

dpa