Ach, wie schön war es doch im Winter. Das denken nun viele Allergiker, denen im Frühling die Nasen zu schwellen, die Augen zu tränen und die Lungen zu schmerzen beginnen. In erster Linie Pflanzenpollen sorgen für die körpereigene Unbehaglichkeit, wenn die Abwehrkräfte Amok laufen und sich auf eigentlich völlig harmlose Fremdkörper stürzen.
Der "Allergie Ratgeber" versteht sich als elektronisches Kompendium, das alles Wissenswerte zum Thema sammelt. Per Mausklick lassen sich informative Wissenstafeln zu allen gängigen Allergien auf den Bildschirm holen. Ob nun jemand am Heuschnupfen leidet, eine Textilallergie entwickelt hat, gegen Latex allergisch ist, Milben nicht abkann oder keinen Schritt in die Sonne gehen kann, ist egal: Kompetent, ausführlich und sogar bebildert informiert der "Allergie Ratgeber". Er berichtet dabei, wie sich eine Allergie äußert, wodurch sie hervorgerufen wird und wie sie sich vielleicht vermeiden lässt.
"Allergie Ratgeber 1.10"
System: | ab Windows 98 |
Autor: | Cagoo Software |
Web: | www.cagoo.de |
Sprache: | Deutsch |
Preis: | 24,90 Euro |
Größe: | 1,6 MB |
Spannender als ein Buch
Im Gegensatz zu ähnlicher Infotainment-Software beschränkt sich der Ratgeber nicht auf Allgemeinplätze, sondern geht durchaus in die Tiefe. Dabei lesen sich die Texte mitunter spannender als ein Buch. Bei der Insektenstichallergie erfährt der Leser u.a., welche biologisch wirksamen Substanzen überhaupt in den Tiergiften enthalten sind. Bei der Wespe sind es neben dem Acetylcholin auch Dopamin, Serotonin und bis zu sechs Prozent Histamin.
Das Programm geht auch ganz allgemein auf allergisches Asthma, auf Allergien bei Kindern und auf die Symptome und die Gefahren bei einem allergischen Schock ein. Weitere Infoseiten gehen auf die Rolle der Ernährung bei der Allergieentwicklung ein, stellen allgemeine Hausmittel vor und informieren über die so genannte "Spritzenkur", die als Hyposensibilisierung Allergien wieder zurückdrängen kann.
100-Prozent-Note nur knapp verfehlt
Wirklich nützlich ist der Pollenflugkalender, der in den "Allergie Ratgeber" integriert ist. Er zeigt auf, wann welche Bäume, Sträucher, Gräser und Blumen blühen, sodass sich der Allergiker besser darauf einstellen kann. Schade ist allein, dass der Menüpunkt "Allergietagebuch" nur zu einer Infoseite führt, die dazu rät, ein solches Tagebuch zu führen. Für den behandelnden Arzt kann ein solches Tagebuch nämlich sehr interessant sein, wenn es klar aussagt, an welchen Tagen die Beschwerden besonders stark waren. Hier hätte der "Allergie Ratgeber" ein integriertes Tagebuch mit Auswertung und Ausdruck mit angeben müssen, um eine 100-Prozent-Note zu erhalten.
Erhältlich beim Hersteller: http://www.cagoo.de