
Hängen Alzheimer und Diabetes zusammen?
Diabetes und starkes Übergewicht sind zwei große Risikofaktoren für Alzheimer. Wer mit Mitte 30 bereits deutlich zu viel auf die Waage bringt, hat nicht nur ein hohes Risiko an Diabetes Typ-2 zu erkranken, auch das Alzheimerrisiko verdoppelt sich. Das hängt mit dem Insulin zusammen. Es sorgt im Gehirn für die Nährstoffversorgung, aber auch für die Abfallbeseitigung von Eiweißresten. Bei einer Diabetes Typ-2 werden neben den Körperzellen auch die Neuronen insulinresistent. Die Folge ist eine eingeschränkte Energieversorgung. Durch den fehlenden Abtransport verklumpen die Zellreste zu dem für Alzheimer typischen Eiweiß-Plaque. Manche Wissenschaftler bezeichnen Alzheimer daher auch als Diabetes Typ-3.
Diabetes und starkes Übergewicht sind zwei große Risikofaktoren für Alzheimer. Wer mit Mitte 30 bereits deutlich zu viel auf die Waage bringt, hat nicht nur ein hohes Risiko an Diabetes Typ-2 zu erkranken, auch das Alzheimerrisiko verdoppelt sich. Das hängt mit dem Insulin zusammen. Es sorgt im Gehirn für die Nährstoffversorgung, aber auch für die Abfallbeseitigung von Eiweißresten. Bei einer Diabetes Typ-2 werden neben den Körperzellen auch die Neuronen insulinresistent. Die Folge ist eine eingeschränkte Energieversorgung. Durch den fehlenden Abtransport verklumpen die Zellreste zu dem für Alzheimer typischen Eiweiß-Plaque. Manche Wissenschaftler bezeichnen Alzheimer daher auch als Diabetes Typ-3.
© Picture Alliance