Die Labore könnten derzeit so viele PCR-Tests bearbeiten wie noch nie - getestet wird aber weniger. Wie kann das in der derzeitigen Pandemielage sein? Der stern hat bei den Corona-Experten Viola Priesemann und Karl Lauterbach nachgefragt.
PCR-Tests gelten nach wie vor als verhältnismäßig günstiges Mittel zur Pandemieeindämmung. Durch sie werden Infizierte schnell identifiziert und isoliert, sodass sie in der Folge weniger weitere Menschen anstecken. Doch wird in Deutschland derzeit genug getestet? Die Zahlen, die das Robert-Koch-Institut (RKI) hierzu veröffentlicht, zeigen, dass immer weniger PCR-Tests durchgeführt werden, obwohl die Labore so gut aufgestellt sind wie nie zuvor in der Pandemie.