
Etwa bei 10 bis 18 von 10.000 Menschen tritt eine Polydaktylie auf. Dabei handelt es sich um die häufigste Fehlbildung an Händen und Füßen. Die Betroffenen haben einen Zeh oder Finger mehr – oder mehrere zusätzliche Zehen oder Finger. Die Polydaktylie ist erblich, sie kann aber auch andere Ursachen haben wie Umwelteinflüsse. Ein Nachteil müssen mehr Finger oder Zehen nicht mit sich bringen, schließlich können sie zu mehr Grifffestigkeit beitragen
© Crystal Bolin Photography / Getty Images