Endlich abnehmen! Das große stern Diät-Duell

Vier Menschen, ein Ziel: abnehmen. Der stern begleitet zwei Männer und zwei Frauen auf ihrem Weg in ein leichteres Leben.

Der 17. September war für Andrew Timmins eine Art Schicksalstag. Denn an diesem Tag erfährt er, dass er sein Leben ändern muss - in mehrfacher Hinsicht. Und das, obwohl er doch nur abnehmen wollte.

Andrew Timmins, Grafiker und Illustrator, ist einer von vier stern-Mitarbeitern, die sich im Herbst des vergangenen Jahres entschlossen haben, bei einem "Diät-Duell" mitzumachen. Die Idee: Das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg schneidert in Kooperation mit einem Fitness-Zentrum den vier Probanden auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ein individuelles Konzept auf den Leib, mit dem sie in drei Monaten abspecken sollen.

Dabei geht es um die Gesundheit. Es ist bekannt, dass Übergewicht nicht nur unschön aussehen kann. Überschüssige Fettpolster spielen eine große Rolle bei der Entstehung chronischer Krankheiten, darin sind sich Mediziner heute einig. Und es kommt auf den richtigen Umgang mit Stress an. Deshalb lernen die Teilnehmer bei dem stern-Projekt auch, gelassener über die Hürden zu kommen, die ihnen das Leben zuverlässig in den Weg stellt.

Erschreckende Werte zu Beginn

Die Ausgangswerte: Andrew Timmins, 47 Jahre alt und 1,80 Meter groß, tritt mit 107 Kilogramm Gewicht an. Bildtechnikerin Anna Prochnow, 38 Jahre alt und 1,67 Meter groß, bringt 96 Kilogramm auf die Waage. Bei Edith Wellbrock, im Firmenmanagement tätig, 52 Jahre alt und 1,64 Meter groß, sind es zu Beginn 72 Kilogramm und bei stern-Redakteur Bert Gamerschlag, 55 Jahre alt und 1,78 Meter groß, 85 Kilogramm.

Alle vier werden zum Einstieg im UKE untersucht. Vor allem die Werte von Timmins sind erschreckend: Er steht knapp vor einem Diabetes, sagen ihm die Ärzte. Noch braucht er keine Medikamente. Wenn er seine Lebensgewohnheiten – große Portionen Sahnenudeln mit Käse überbacken, Feierabendbier aber so gut wie keine Feierabendbewegung – ändert, hat er gute Chancen, der Krankheit noch einmal die rote Karte zu zeigen. Stress, stellt sich heraus, ist vor allem bei den beiden Frauen der Grund, dass sie abends genau das in sich hineinstopfen, was dick macht: Süßigkeiten und damit Kohlenhydrate. Bert Gamerschlag, der beim stern im Bereich Essen und Trinken die Fäden in der Hand hält, macht ernährungstechnisch bereits alles richtig. Er achtet auf gute Qualität, isst reichlich Gemüse, läuft vor Junk-Food mit Grausen davon. Aber er ist unbeweglich "wie ein Mikadostäbchen", stellt er fest.

Die vier Kandidaten bekommen jeder einen wissenschaftlich geschulten Personal-Trainer beziehungsweise eine Trainerin an die Seite gestellt. Außerdem können sie sich regelmäßig Rat bei einer Ernährungswissenschaftlerin und einem Psychologen holen.

Wer hat beim Diät-Duell die Nase vorne? Welche Rückschläge gibt es auf dem Weg zum Ziel? Und wie gelingt es den vier Protagonisten, sich immer wieder neu zu motivieren? Mehr über das Diät-Duell lesen Sie im aktuellen stern und auf stern.de.

print

Mehr zum Thema

Newsticker