Berichte über Darmkeime und Pestizidbelastung haben manchem die Lust an Karotten- und Gurkensticks gründlich verleidet. Zumindest die Höchstwerte für Pestizide sind jedoch so streng, dass sich niemand vergiften kann, selbst wenn er Obst und Gemüse ungeschält und ungewaschen isst. Tatsächlich wird beides im Handel ausführlich gereinigt. Viele Schulprogramme wären sonst gar nicht durchführbar. Auch gefährliche Mikroben kommen eher selten vor. Sollen sie zu Hause als Rohkost auf den Tisch kommen, raten Experten dennoch dazu, Karotten, Radieschen und Beeren vor dem Verzehr gründlich abzubrausen.
Weitere Tipps rund um gesunde Ernährung finden Sie in dem Buch "Besser essen nebenbei - gesund genießen ohne Diät" der Stiftung Warentest. Das Buch ist ein praktischer Ratgeber und beantwortet alltagsnahe Fragen: Ist vegan gesund? Olivenöl besser als Rapsöl? Und wie viel Wasser soll man täglich trinken?
