Fleischersatzprodukt

Artikel zu: Fleischersatzprodukt

Veggie-Burger

Fleischersatzprodukte: Rügenwalder Mühle arbeitet schon an neuen Namen

Nach dem Votum des Europaparlaments, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen, arbeitet der Hersteller Rügenwalder Mühle bereits an möglichen neuen Namen. "Die Bandbreite, über die wir nachdenken, ist groß", sagte Unternehmenschef Jörg Pfirrmann dem "Tagesspiegel" vom Freitag. Denkbar seien komplett neue Fantasienamen oder eher Beschreibendes. "Aber vielleicht können wir auch alte Begrifflichkeiten weiter benutzen – mit neuen Zusätzen."
Veggie-Burger

EU-Parlament stimmt für Namensverbot für Veggie-Burger

Das Europaparlament hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen. Eine Mehrheit aus Rechtsaußen-Fraktionen und Teilen der konservativen Fraktion um CDU und CSU stimmte am Mittwoch in Straßburg für eine entsprechende Gesetzesänderung. Die Entscheidung ist allerdings nicht endgültig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Ländern.
Ein vegetarischer Burger

EU-Parlament stimmt über Namensverbot für Veggie-Burger ab

Das Europaparlament in Straßburg stimmt am Mittwoch (gegen 12.00 Uhr) über ein EU-Verbot von Bezeichnungen wie Burger, Schnitzel und Wurst für vegetarische Fleischersatzprodukte ab. Mit dem entsprechenden Antrag könnten sich die Abgeordneten dafür aussprechen, dass nur fleischhaltige Produkte auch so heißen dürfen. Die Abstimmung ist aber nicht endgültig, das Parlament müsste im Anschluss noch mit den 27 EU-Ländern über die vorgeschlagene Gesetzesänderung verhandeln.
Ein vegetarischer Burger

Verbraucherschützer gegen mögliches EU-Namensverbot für Veggie-Burger

Veggie-Burger, -Würste und -Schnitzel: Verbraucherschützer haben sich gegen ein mögliches EU-Verbot solcher Bezeichnungen für vegetarische Fleischersatzprodukte ausgesprochen. Ein solcher Schritt "ergibt aus Verbrauchersicht wenig Sinn", erklärte die Lebensmittelbeauftragte der europäischen Verbraucherorganisation BEUC, Irina Popescu, am Donnerstag. Die Pläne stehen in der kommenden Woche vor einer vorläufigen Abstimmung im Europaparlament in Straßburg.
Fleischersatzprodukte in einem Supermarkt

Produktion von Fleischersatz in 2024 erneut gestiegen

Der Trend zu Veggie-Mortadella und Tofuwurst hat auch im vergangenen Jahr angehalten: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, stieg die Produktion von Fleischersatzprodukten 2024 verglichen mit dem Vorjahr um 4,0 Prozent auf rund 126.500 Tonnen. Der Wert der Produkte kletterte um 10,9 Prozent auf 647,1 Millionen Euro.