Menschen mit Husten können ab sofort wieder bei einer kostenlosen Telefonhotline die Art ihrer Beschwerden bestimmen lassen. Die Software am anderen Ende der Leitung analysiere das Husten des Anrufers anhand typischer Hustenmerkmale, erläutert Stefan Goetze von der zuständigen Projektgruppe des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg. Nach kurzer Zeit teile das Silometer genannte System dann mit, ob der Anrufer eher unter einem trockenen Reizhusten oder einem verschleimten Husten leidet beziehungsweise ob der Husten nicht eindeutig klassifizierbar ist.
Eine solche Unterscheidung sei wichtig, weil beide Hustenarten unterschiedlich behandelt werden. Das erleichtert zum Beispiel die Beratung in der Apotheke beim Kauf von Hustenmedikamenten. Allerdings ersetzt das unter 0800 0007178 erreichbare Husten-Telefon den Betreibern zufolge nicht die fachgerechte Beurteilung durch einen Arzt oder Apotheker, um die Hustenart zuverlässig einzuordnen und richtig zu behandeln.
Das Silometer ist noch bis März 2012 zu erreichen. In der Erkältungssaison im vorigen Jahr nutzten 30 000 Anrufer den Service. Entwickelt haben die Fraunhofer-Forscher das System gemeinsam mit der Pharmafirma Boehringer Ingelheim.
Die kostenlose Hotline «Silometer» ist von November 2011 bis März 2012 gebührenfrei unter Telefon: 0800 0007178 zu erreichen.