Manch einer quält sich beim Fußball, obwohl er alles mitbrächte, um als Schwimmer zu glänzen. Wer seine Begabungen kennt, findet leichter den passenden Sport. Billy Sperlich, Talentforscher an der Deutschen Sporthochschule Köln, erklärt, welcher Sport zu wem passt.
Fit im Alltag Heimliche Sport-Talente

Wer seine persönlichen Begabungen kennt, hat es leichter, den passenden Sport zu finden. Michael Kraske stellt Fragen und Billy Sperlich, Talentforscher an der Deutschen Sporthochschule Köln, ordnet die Möglichkeiten durch die Begabungen ein.
Waren Sie beim Fangenspielen immer der Hase, der allen entkam?
Haken schlagen und mit Sprints entkommen kann nur, wer große Schnellkraft aktivieren kann. Das rasche Abbremsen und der Start in die andere Richtung erfordern hohe exzentrische und konzentrische Muskelkraft. Zudem muss man sich im Raum orientieren, Situationen vorausahnen und eine Strategie entwickeln, um den Jäger ins Leere laufen zu lassen.
Diese Begabung hilft bei den klassischen Ballspielen Fuß-, Hand- und Basketball, aber auch bei Squash und Badminton.
Waren Sie beim Fangenspielen immer der Hase, der allen entkam?
Haken schlagen und mit Sprints entkommen kann nur, wer große Schnellkraft aktivieren kann. Das rasche Abbremsen und der Start in die andere Richtung erfordern hohe exzentrische und konzentrische Muskelkraft. Zudem muss man sich im Raum orientieren, Situationen vorausahnen und eine Strategie entwickeln, um den Jäger ins Leere laufen zu lassen.
Diese Begabung hilft bei den klassischen Ballspielen Fuß-, Hand- und Basketball, aber auch bei Squash und Badminton.
© Colourbox