VG-Wort Pixel

Wissenschaft schnell erklärt Wie viele Megapixel hat unser Auge?

Jede Woche gibt es neue, spannende Erkenntnisse in der Wissenschaft. Doch verstehen kann sie kaum einer. Außer Christoph Koch, Leiter des Wissenschaftsressorts beim stern. Stellvertretend für all die Ahnungslosen wird stern-Reporter Thilo Mischke seinen Kollegen befragen. Zu aktuellen, aber auch fundamentalen Erkenntnissen der Wissenschaft. Und hoffentlich eine verständliche Antwort bekommen. Ganz getreu dem Namen des Magazins: Fragen. Verstehen. Diesmal: Wie viele Megapixel hat eigentlich unser Auge?
Das menschliches Auge: Schärfer als jede Kamera?


Seit Jahren steigern sie ihre Auflösung: Digitalkameras können immer feinere Details festhalten, selbst preiswerte Modelle liefern problemlos Postergröße. Wie schlagen sich unsere Augen im Vergleich dazu? Auf den ersten Blick nicht sehr gut. An der Aufgabe, scharfe Weitwinkel-Bilder zu machen scheitern sie zu Beispiel. Auch ihre Optik ist längst nicht so präzise, wie es die besten Objektiv-Bauer der Welt heute schaffen würden. Dafür gibt es immerhin von Natur aus 3D. Und so klar ist das Rennen Mensch gegen Maschine gar nicht – denn Augen können vollautomatisch Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden, sich rasend schnell neu ausrichten und können einen superleistungsfähigen Computer Nutzen: Das Sehzentrum im Gehirn. Thilo fragt diesmal: Wie gut sind unsere Augen wirklich, und sind die Megapixel dabei wirklich so entscheidend?
Mehr
Seit Jahren steigern sie ihre Auflösung: Digitalkameras können immer feinere Details festhalten, selbst preiswerte Modelle liefern gestochen scharfe Bilder. Doch wie schlagen sich unsere Augen im Vergleich?

Von Christoph Koch und Thilo Mischke

Mehr zum Thema

Newsticker