Mehr als 16.000 Fälle in einer Woche: Die Grippewelle hat Deutschland fest im Griff. Vor allem im Norden des Landes sind die Influenzaviren derzeit verstärkt aktiv, meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Deutschland steht damit nicht alleine da. Auch anderswo in der Welt kämpfen die Menschen gegen die lästigen Viren: In den USA grassiert derzeit eine der schwersten Grippewellen der vergangenen Jahre. Die Notaufnahmen der Kliniken sind voll, was das medizinische Personal schon einmal an den Rand der Verzweiflung bringt.
Was gegen Fieber und Husten hilft? Viel Ruhe, Tee trinken, Hühnersuppe schlürfen - und etwas Humor. Das dachte sich zumindest der Radiomoderator John Richards, der für den Sender "Kexp-FM" in Seattle arbeitet. Richards veröffentlichte auf Twitter vor einigen Tagen seinen ganz persönlichen "Grippe-Algorithmus", wie er es nennt. Mithilfe einer Grafik klärt der Moderator über einen wichtigen Unterschied zwischen Erkältung und Grippe auf - und begeistert damit das Netz.
"Fühlst du dich, als seist du von einem Zug erfasst worden?", fragt der Moderator. Wer die Frage verneint, erhält prompt die Antwort: "Du hast keine Grippe". Wer dagegen mit "Ja" antworten kann, bekommt noch eine weitere Frage gestellt: "Bist du von einem Zug erfasst worden?" Wer diese Frage mit "Nein" beantwortet, bekommt die Diagnose gestellt: "Du hast die Grippe." Alle anderen - so interpretiert es zumindest Richards - müssen stattdessen mit einer Lok kollidiert sein.
Tatsächlich ist ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl, das plötzlich einsetzt, ein Indiz für die echte Grippe. Beide Krankheiten - sowohl Grippe als auch Erkältung - werden zwar durch Viren ausgelöst, allerdings von unterschiedlichen Virustypen. Eine Erkältung verläuft meist unkomplizierter als eine echte Grippe, die Symptome wie Halsschmerzen, Husten und eine laufende Nase nehmen allmählich zu. Dem gegenüber steht der abrupte Krankheitsbeginn bei einer Grippe. Gegen die Erreger der Grippe gibt es einen Impfstoff, der jährlich angepasst wird. Gegen Erkältungsviren dagegen nicht.
+++ Hier erfahren Sie mehr über die Symptome, die Grippe und Erkältung voneinander unterscheiden +++
Für seine Grafik wird Richards vom Netz gefeiert - das Bild wurde tausendfach kommentiert und mehr als 10.000-mal mit "Gefällt mir" markiert.
Eine Userin würde die Grafik gerne noch ergänzen - für alle jene, die bei dem "Du hast die Grippe"-Feld landen. "Er hätte noch 'Gehe nicht zur Arbeit' ergänzen sollen", schreibt sie als Kommentar unter den Tweet. "Gefolgt von 'Gehe ins Bett und trinke ausreichend Flüssigkeit'."
Dem haben wir nichts mehr hinzuzufügen.
