VG-Wort Pixel

Stiko Ständige Impfkommission veröffentlicht neue Empfehlungen zum Krankheitsschutz

Die Stiko gibt regelmäßig Empfehlungen für Schutzimpfungen heraus
Die Stiko gibt regelmäßig Empfehlungen für Schutzimpfungen heraus
© Lukas Schulze/DPA
Welche Impfungen sinnvoll sind, empfiehlt die Ständige Impfkommission. Anhand neuer Erkenntnisse wurden die Hinweise und Empfehlungen für Virusinfektionen wie Influenza oder Tetanus angepasst.

Bevor die nächste Grippewelle über Deutschland rollen kann, hat die Ständige Impfkommission (Stiko) am Robert-Koch-Institut ihre Empfehlungen zur Influenzaimpfung erneuert. Auch die Abschnitte zu Tetanus und Hepatitis A und B wurden angepasst. 

Bereits vor einem Jahr setzte die Stiko ihre Empfehlung zur Influenzaimpfung aus, welche besagte, dass für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren der durch die Nase zu verabreichende Lebend-Impfstoff zu favorisieren sei. Wie das "Ärzteblatt" berichtet, wurde dieser Hinweis nun endgültig zurückgezogen, da in den letzten Jahren keine Überlegenheit dieses Impfstoffs zu den inaktivierten Impfstoffen nachgewiesen worden sei.

Hinweise zu Impfungen gegen Tetanus und Hepatitis

Auch die 2016 vorgenommene Absenkung der Frist zur Auffrischung einer Tetanusimpfung nach kleinen, sauberen Wunden von zehn auf fünf Jahre wurde demnach zurückgenommen. So liegt der Auffrischungsturnus sowohl bei kleinen Verletzungen als auch bei der routinemäßigen Erneuerung wieder einheitlich bei zehn Jahren.

Die Stiko betont in den Neuerungen, dass sich die Ansteckungsgefahr für Hepatitis A und B nicht auf bestimmte Berufsgruppen beschränkt. Entscheidend für die Indikation der Impfung sei hingegen das mit der Tätigkeit tatsächlich verbundene Expositionsrisiko. Die Empfehlungen der Kommission richten sich nun auch ausdrücklich an ehrenamtlich Tätige, Praktikanten, Auszubildende und Studierende. 

Gänzlich neu eingeführt wurde ein Abschnitt mit Impfempfehlungen für Patienten mit geschwächtem Immunsystem. Detaillierte Hinweise sollen nach Angaben des "Ärzteblatts" innerhalb der nächsten Monate in vier Extra-Ausgaben des "Epidemiologischen Bulletin" erscheinen.  

Stiko: Ständige Impfkommission veröffentlicht neue Empfehlungen zum Krankheitsschutz

Die gesamten Empfehlungen der Stiko können Sie hier nachlesen.

fri

Mehr zum Thema

Newsticker