Gesundheitsreform Lauterbachs Klinik-Atlas soll die Patienten-Versorgung verbessern. Doch es herrscht: Aufruhr

Kritik am neuen Bundes-Klinik-Atlas: Archiv-Aufnahme von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): In der aktuellen Form sorgt der Klinik-Atlas für Kritik (Archiv)
© Bernd Wüstneck / DPA
Mit seinem Klinik-Atlas wollte Karl Lauterbach eine "Revolution" unter den Krankenhäusern anzetteln, damit Patienten in Zukunft besser versorgt werden. Eine Revolution ist es geworden – nur in umgekehrter Richtung. Ärzte, Klinikvertreter und Landespolitiker laufen Sturm.

Der neue Bundes-Klinik-Atlas – eine Art Suchmaschine für Krankenhäuser – ist laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein "übersichtlicher Wegweiser". Manche Ärzte und Klinikvertreter halten ihn dagegen für ein "Desaster", das zu einer "massiven Patientengefährdung" führe. Hier sind fünf Dinge, die man über die aktuelle Diskussion wissen muss.

PRODUKTE & TIPPS