Krebsfrüherkennung Neue Methode soll unnötige Operationen verhindern

Unnötige Operationen sollen mit der neuen Methode vermieden werden.
Unnötige Operationen sollen mit der neuen Methode vermieden werden.
© colourbox.de
Forscher haben eine neue Methode zur Erkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt. Symptome sollen so schneller erkannt werden - bisher wird der Krebs häufig erst sehr spät diagnostiziert.

Schwedische Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt. Vorläufersymptome könnten auf diesem Wege mit 97-prozentiger Sicherheit erkannt werden. So könne der Krebs schon in einem frühen Stadium behandelt oder gar gestoppt werden, erklärte ein Forscherteam der Universität Göteborg.

Mit Ultraschall Operationen verhindern helfen

Die Medizinerin Karolina Jabbar vom Sahlgrenska-Krankenhaus in Göteborg verglich die Methode mit einer herkömmlichen Endoskopie. Allerdings werde das Organ durch Ultraschall deutlich präziser abgebildet, um gezielt Flüssigkeitsproben entnehmen zu können. Mit diesem Vorgehen lasse sich dann bestimmen, in welchem Stadium sich der Krebs befinde. Die neuartige Prozedur soll den Angaben der Forscher zufolge operative Eingriffe verhindern helfen. Die Methode soll möglichst innerhalb von fünf Jahren zur Anwendung kommen. Die Forscher testeten ihre Methode auch an Patienten mit bereits vorhandenen Tumoren, um feststellen zu können, ob bereits Krebszellen entstanden sind. Dabei hätten sie ihren Angaben zufolge in 90 Prozent der Fälle richtig gelegen. Die Forscher hoffen, Patienten mit dringendem Operationsbedarf rasch von solchen unterscheiden zu können, bei denen eine spätere Behandlung vorhandener Zysten ausreicht.

Die meisten Patienten sterben bisher

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird heutzutage oftmals erst in fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert. Nach der Diagnose sterben 19 von 20 Patienten an den Folgen der Krankheit. In den meisten Fällen wird der Tumor erst entdeckt, wenn er schon andere Organe befallen hat. In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 15.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Das sogenannte Pankreaskarzinom hat die niedrigsten Überlebensraten unter allen Krebserkrankungen.

AFP
db/AFP

PRODUKTE & TIPPS