Zu wenig Gehalt, zu viel Arbeit Bleiben oder gehen? Diskussion unter Pflegekräften wird immer lauter – Politik muss reagieren

Bleiben oder gehen? Diskussion unter Pflegekräften wird immer lauter – wann reagiert die Politik?
Bleiben oder gehen? Diskussion unter Pflegekräften wird immer lauter – wann reagiert die Politik?
Sehen Sie im Video: Bleiben oder gehen? Diskussion unter Pflegekräften wird immer lauter – wann reagiert die Politik?
Videoquelle: RTL.de
Gerade in der Coronakrise werden sie mehr denn je gebraucht – doch aktuell werfen viele Pflegekräfte ihren Job hin. Sie können und wollen einfach nicht mehr: Zu hoch die Belastung, zu gering die Anerkennung. Wann reagiert die Politik mit konkreten Maßnahmen?

Alle Infos zur großen Pflege-Petition des stern finden Sie hier.

Es geht um Ihre Kinder, Eltern und Großeltern, um unser aller Zukunft. Wir brauchen gute Pflege. Früher oder später. Deutschland altert schnell, und immer mehr Menschen sind im Alltag auf professionelle Pflege angewiesen. Doch in den Krankenhäusern, Heimen und bei den ambulanten Diensten herrscht ein enormer Pflegenotstand. Überall fehlen Pflegekräfte, weil die Arbeitsbedingungen schwer zumutbar sind und das Gehalt zu niedrig. Wir alle sind davon akut bedroht: Pflegekräftemangel führt zu schwereren Krankheitsverläufen, mehr Komplikationen und Todesfällen. Unsere Politiker:innen finden seit zwei Jahrzehnten keine wirksame Gegenmaßnahme. Es braucht einen ganz großen Wurf, um den Pflegekollaps noch aufzuhalten. Unser Umgang mit dem Thema Pflege entscheidet darüber, wie menschlich unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert bleibt.

Für eine "Pflege in Würde": stern bringt 250.000 Unterschriften zum Deutschen Bundestag
Für eine "Pflege in Würde": stern bringt 250.000 Unterschriften zum Deutschen Bundestag
Für eine "Pflege in Würde": stern bringt 250.000 Unterschriften zum Deutschen Bundestag

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos