Der Mann ist noch jung, gerade mal ein Teenager, als die Symptome beginnen: Ihn überkommt eine extreme Müdigkeit, er fühlt sich schlapp. Mit der Zeit kommen Lähmungserscheinungen hinzu. Jetzt - mit 68 Jahren, der Mann blickt auf eine Laufbahn als Mathematik-Professor zurück - sind die Attacken so schlimm, dass sie beinahe täglich auftreten. Gegen Nachmittag bricht der Mathematiker plötzlich zusammen und kann sich stundenlang nicht bewegen, nicht sprechen, nicht blinzeln. Die Attacken erlebt er stets bei vollem Bewusstsein. Doch was löst sie aus?
50 Jahre lang scheinen die Beschwerden des Mannes unerklärlich. 90 Ärzte attestieren ihm über die Jahrzehnte zahllose Leiden, die sich alle als Fehldiagnosen erweisen: Epilepsie, Parkinson, multiple Sklerose, Depressionen, Schizophrenie. Einige Ärzte glauben gar, der Mann drohe in ein Wachkoma abzugleiten und geben ihm nur noch ein Jahr zu leben.
Ein Umstand lässt den Mathematiker jedoch seit langem stutzig werden: Die Attacken scheinen nach besonders deftigen Mahlzeiten auch mal auszubleiben. An einer unerkannten Diabetes-Krankheit kann das nicht liegen - sein Zuckerstoffwechsel ist gesund. Doch tatsächlich erweist sich die Beobachtung des Mathe-Genies als nützlich. Ein Mediziner bittet den Mann, Ernährungstabellen anzulegen - und so spüren Arzt und Patient die Ursache der rätselhaften Lähmungen auf.
Der Podcast "Die Diagnose" mit Dr. Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen - auf AudioNow, der neuen Plattform von RTL Radio Deutschland, und auf Spotify und iTunes. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Gefährlicher Engpass: Eine Frau hat Schmerzen im Kreuz, läuft unsicher und verletzt sich immer häufiger bei Stürzen. Ein Arzt stellt fest, was seit Jahren versäumt wurde.
- Schleichender Verfall: Ein Maurermeister leidet plötzlich an Fieberschüben. Schließlich wird das Herz immer schwächer. Die Ärzte wissen keinen Rat und gehen vom Schlimmsten aus.
- Überbleibsel aus der Zeit im Mutterleib: Er übergibt sich, ihm ist schwindlig und er klagt über heftige Bauchschmerzen. Ein Zehnjähriger leidet seit zwei Jahren unter wiederkehrenden und rätselhaften Symptomen. Ein Ultraschall bringt schließlich Licht ins Dunkel.
- Bedrohliche Schwäche: Ein Kellner hat Schmerzen in der Brust - ein Infarkt ist es nicht. Schließlich kann eine Rheumatologin dem Mann in kürzester Zeit helfen.
- Wasser marsch! Ein älterer Mann hat Gedächtnisprobleme und läuft in Trippelschritten. Seine Familie ist besorgt: Hat er Alzheimer? Oder Parkinson? Schließlich kann ihm ein Neurochirurg helfen - mit einem Schlauch.
- Geschenk des Himmels: Eine junge Frau soll operiert werden. Bei einer Voruntersuchung macht ihre Gynäkologin eine wundersame Entdeckung: Die Patientin ist Jungfrau - und schwanger.
- Die Botschaft der Steine: Rasende Schmerzen im Unterleib bringen einen Tennisspieler in die Notaufnahme. Dem Mann kann rasch geholfen werden. Zwei Jahre später aber wiederholt sich der Notfall. Die Ärzte entdecken die Ursache – sie sitzt an einer ganz anderen Stelle.
- K.o. durch Lachs: Ein Mann bricht mehrmals nach Mahlzeiten zusammen. Hat er eine Fischallergie? Die Ehefrau hilft, den Fall zu lösen - und rettet ihrem Gatten damit das Leben.
- Die klärende Massage: Ein Taucher wird unter Wasser ohnmächtig und überlebt knapp. Was war der Auslöser? Ein Arzt glaubt die Antwort zu kennen - als Beleg dient ein spektakulärer Test.
- Mahlzeit: Einer Frau vergeht der Appetit auf Braten – wegen eines verhängnisvollen Stiches