• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Psychologie - Blick in die Seele

  • Gesundheit
  • Psychologie
  • Fünf Konflikte, die jedem Paar begegnen – und wie wir sie gut lösen

Zur Galerie Fünf Konflikte, die jedem Paar begegnen – und wie wir sie gut lösen
Paar im Streit
"Die Untiefe": Wir bleiben an der Oberfläche, statt den Kern des Problems anzugehen
Der Konflikt
Schon wieder hat er den Abwasch nicht gemacht. Es ist immer das Gleiche. Sie nörgelt, er nimmt genervt den Lappen in die Hand und wäscht Teller und Tassen ab, die Stimmung für den Rest des Tages ist angespannt. Es wird nicht das letzte Mal sein, dass sie sich über den Haushalt streiten. Weil sie nicht darüber sprechen, was sie wirklich bewegt, über den Konflikt, der sich unter dem Abwasch versteckt. Darüber, dass sie sich vielleicht mehr Unterstützung wünscht und er vielleicht mehr Leichtigkeit. 
Was wir falsch machen
Es gibt Konflikte, die Paare immer wieder durchleben, weil sie unterschiedliche Meinungen haben. Das ist an sich nichts Schlimmes. Laut Gottmann gibt es aber auch wiederkehrende Streitpunkte, die wir immer wieder durchleben, weil wir die Ursache nicht angehen, sondern sie stattdessen immer wieder abnicken, obwohl sie ein ungutes Gefühl bei uns hinterlassen. 
Warum wir so handeln
Oft erkennen wir erst bei genauem Hinsehen, dass der Streit über etwas Triviales einen tieferen Grund hat. Hier gilt es, genau hinzuschauen. Wenn wir uns an einen einfachen Kompromiss nicht halten können, wir übertrieben auf ein Thema reagieren oder es bewusst meiden, dann sollten wir da genauer hinschauen. 
Wie es besser geht
Gottmann hat ein Modell entwickelt, das genau für diese Fälle geeignet ist. Es heißt "Träume in Konflikten" und befasst sich mit dem intensiven Hinterfragen von oberflächlichen Konflikten. Kernfragen, die man sich gegenseitig in einer solchen Situation demnach stellen kann, sind: Was glaubst du in Bezug auf dieses Thema? Welche Gefühle hast du in diesem Zusammenhang? Hat deine Haltung etwas mit deiner Kindheit zu tun? Warum ist deine Haltung zu dem Thema wichtig für dich?
© PeopleImages / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Streitendes Paar
Der Konflikt  Mit dem Menschen zu streiten, den man am liebsten hat, das macht niemandem Spaß. Aber manchmal reagiert unser Körper extrem auf eine Auseinandersetzung. Wenn wir uns missverstanden und mit unseren Bedürfnissen nicht gesehen fühlen, aneinander vorbei reden und keine Lösung in Sicht ist, dann können schon mal die Nerven blank liegen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: unser Herz schlägt schneller, die Brust verengt sich, der Kopf wird benebelt und unsere Gedanken und Gefühle spielen verrückt. Naja und dann überreagieren wir. Entweder mauern wir dann und schweigen oder wir sagen lauter unüberlegte Dinge.   Was wir falsch machen  Wir werden durch eine Handlung oder Aussage unseres Partners getriggert und rutschen dadurch in den Verteidigungsmodus. Statt besonnen damit umzugehen, handeln wir impulsiv und unüberlegt. Und sagen im Zweifel Dinge, die wir nicht so leicht wieder zurücknehmen können. In diesem Zustand gibt "es kein Zuhören mehr, kein Lernen, keine Fähigkeit, die tieferen Ursachen des Konflikts zu ergründen – nichts", schreibt Gottmann.  Warum wir so handeln  Ein Streit bedeutet Stress. Und wenn es zu einer Affektüberflutung kommt, dann schaltet in unserem Körper alles auf Verteidigung. In einem solchen Zustand ist es kaum möglich, rationale Entscheidungen zu treffen oder ein lösungsorientiertes und mitfühlendes Gespräch zu führen. Schließlich denkt unser Körper, wir werden gerade von einem Tiger angegriffen. Auch, wenn unser Partner vielleicht nur darum gebeten hat, dass wir den Müll endlich rausbringen.   Wie es besser geht  Es geht darum, nach einem "weichen Einstieg" auf dem richtigen Pfad des Streits zu bleiben. Dafür ist es in erster Linie, neben einem respektvollen Umgang, wichtig, eine sich ankündigende Überflutung zu erkennen – also auch im Streit auf seinen Körper zu achten. Sobald man merkt, dass die Stimmung kippt, kann man sich eine Pause erlauben und das auch mit dem Partner kommunizieren. Dafür kann man eine Auszeit von beispielsweise 30 Minuten ausmachen und danach das Gespräch fortsetzen. So kann jeder wieder in einen verhandlungsfähigen Zustand zurückkommen. 
Paar im Streit
Streitendes Paar
Der Konflikt  Wir sind alle nur Menschen. Entsprechend verläuft der ein oder andere Streit trotz Respekt und Liebe alles andere als gut. Dann werfen wir uns verletzende Dinge an den Kopf. Manchmal wirkt ein solcher Streit nach – auch noch nach der eigentlichen Versöhnung. Dann kann eine regelrechte Kluft in der Beziehung entstehen.   Was wir falsch machen  Statt lösungsorientiert über den Streit und die Gefühle diesbezüglich zu sprechen, rutschen wir bei jeder Gelegenheit emotional wieder rein und führen ihn immer wieder fort. So entsteht irgendwann eine Mauer, die kaum noch überwindbar ist, weil die unverarbeitete Erinnerung sich in unserem Gehirn immer mehr verzerrt – und zwar in die durch negative Gefühle geprägte Richtung.   Warum wir so handeln  Weil wir oft nicht gelernt haben, wie man im Nachhinein mit verletzenden Auseinandersetzungen umgeht, versuchen wir sie einfach zu verdrängen, den Vorfall abzuhaken. Ohne das Ganze richtig zu verarbeiten. Dadurch bleibt die Wunde, die immer wieder aufreißt und sich mit jedem Mal tiefer anfühlt.  Wie es besser geht  Einen Streit, vor allem einen sehr verletzenden, zu verarbeiten, ist nicht so einfach. Es geht dabei vor allem darum, zu akzeptieren, dass jeder von uns eine eigene Wahrnehmung hat. Es ist also völlig normal, dass unser Partner den Streit anders erlebt hat als wir. Es geht also nicht darum, wer bei dem Streit recht hatte. Vielmehr ist es laut Gottmann relevant, dass beide Partner die eigene Wahrnehmung kommunizieren. Damit laden wir den jeweils anderen in unsere subjektive Wirklichkeit ein. Dabei können wir gemeinsam herausfinden, welche Trigger angesprochen wurden und wie der Streit eskalieren konnte. Erst dann gilt es, sich aufrichtig zu entschuldigen. 
John Gottmann Buchcover
  • Konflikt
  • Beziehung
  • Streit
  • Paar

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Laufband Schreibtisch
  • Augenpads
  • Haltungstrainer
  • Gesichtsmassagegerät
  • Wärmegürtel
01. November 2025,20:58
Professor für Glück, Micael Dahlen

Psychologie Dieser Professor für Glück erklärt, wie Sie glücklicher werden

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

10. Mai 2025,20:07
Orgasmus: Junges Paar sitzt eng umschlungen auf dem Bett

Orgasmus Fünf Tricks für alle, die beim Sex öfter "kommen" wollen

27. Dezember 2022,10:56
Eine Frau lässt einen Schmetterling auf ihrem Finger landen

Bauchgefühl Verliebt oder verblendet? Therapeutin erklärt, was die berühmten Schmetterlinge im Bauch wirklich bedeuten

24. Juli 2025,13:42
Paar mit Sexproblemen

Früher hui, heute pfui Wie sagt man dem Partner, dass man ihn nicht mehr sexy findet?

10. Juni 2025,13:20
Beziehung: Wenn der Partner ständig schlechte Laune hat

Tipps von Psychologin Was hilft, wenn der Partner ständig schlechte Laune verbreitet

03. September 2025,01:00
Podcastkachel Die Boss

Podcast ''Die Boss'' Konflikte: ''Unser Hirn kann nicht gleichzeitig aufgebracht und neugierig sein''

31. Oktober 2025,19:24
Nexperia: Die niederländische Firma stellt Chips, u.a. für die Autoindustrie, her

Niederländischer Chiphersteller Im Konflikt mit China stoppt Nexperia Lieferung von Vorprodukten

29. Oktober 2025,18:11
Geflohene Frauen aus al Faschir sitzen in einem Flüchtlingslager im Sudan unter Sonnensegeln

Sudan Miliz richtet in Krankenhaus von al Faschir Massaker mit hunderten Toten an

26. Oktober 2025,08:23
Wieder ein Vermittler: Donald Trump auf dem Asean-Gipfel in Malaysia mit Thailands Ministerpräsident Anutin Charnvirakul (Mitte) und seinem kambodschanischen Amtskollegen Hun Manet

"Asean"-Gipfeltreffen Kambodscha und Thailand schließen Frieden – im Beisein Trumps

25. Oktober 2025,08:29
Donald Trump und Kim Jong Un treffen sich in der entmilitarisierten Zone

Sechs-Tage-Reise Trump tourt durch Asien – Zwischenstop bei Kim Jong-un?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

03. November 2025 | 18:03 Uhr

Bewegung gegen Demenz: Neue Studie zeigt, wie Sie sich schützen

03. November 2025 | 10:00 Uhr

Alloheim-Skandal: Das Systemproblem sind Finanzhaie in der Pflege

03. November 2025 | 06:56 Uhr

Warum die Wechseljahre am Arbeitsplatz eine Rolle spielen müssen

03. November 2025 | 04:45 Uhr

Muskelkater: Was Profis raten, um die Schmerzen loszuwerden

03. November 2025 | 04:45 Uhr

10.000 Schritte müssen nicht sein – wenn man diesen Fehler vermeidet

03. November 2025 | 04:45 Uhr

Knie-Schmerzen verhindern: So bleiben Sie gesund und beweglich

02. November 2025 | 20:31 Uhr

Amorelie-Adventskalender im Test: Das ist der Inhalt 2025

02. November 2025 | 20:30 Uhr

Eis-Adventskalender: Das ist der Inhalt des eis.de-Kalenders 2025

02. November 2025 | 15:52 Uhr

Herz: 20 Jahre im Kampf gegen unerklärliche Beschwerden

02. November 2025 | 15:43 Uhr

Namen – Wieso kann ich sie mir einfach nicht merken? Und was hilft?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden