
"Die Pattsituation": Beide Partner versuchen ihren Willen durchzusetzen, statt eine gemeinsame Lösung zu finden
Der Konflikt
In der Partnerschaft agiert man idealerweise als Team. Also miteinander und füreinander, statt gegeneinander. Kommt es zum Streit, werden wir manchmal aber dennoch zu Gegnern. Dann neigen wir dazu, unsere Meinung unbedingt durchdrücken zu wollen. Wir wollen gewinnen, statt eine gute Lösung zu finden. Dabei ist der Gewinn in diesem Fall auch immer ein großer Verlust – für die Beziehung.
Was wir falsch machen
In einer Beziehung kommen zwei Menschen zusammen, das heißt auch zwei Perspektiven, Bedürfnisse und Meinungen. Es ist völlig normal, dass die nicht immer übereinstimmen. Sobald wir versuchen, unseren Partner zu übertrumpfen, ihm unsere Sichtweise überzustülpen und im Streit die Oberhand zu bekommen, läuft etwas gewaltig schief. Und trotzdem passiert es in den besten Partnerschaften.
Warum wir so handeln
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft und sind es in vielen Lebensbereichen gewohnt, uns durchsetzen zu müssen. Deshalb lernen viele von uns nicht, Kompromisse zu machen. Dabei geht es in einer gesunden Partnerschaft laut Gottmann genau darum.
Wie es besser geht
Gottmann ist sich sicher: Wer bei einem Streit mit dem Partner gewinnen möchte, kann das nur mit ihm gemeinsam schaffen. Und zwar, indem man aufeinander eingeht. Das bedeutet, dass jeder der Konfliktparteien einen Schritt auf den anderen zugeht – oder eben in die Richtung, die sich der andere wünscht.
In der Partnerschaft agiert man idealerweise als Team. Also miteinander und füreinander, statt gegeneinander. Kommt es zum Streit, werden wir manchmal aber dennoch zu Gegnern. Dann neigen wir dazu, unsere Meinung unbedingt durchdrücken zu wollen. Wir wollen gewinnen, statt eine gute Lösung zu finden. Dabei ist der Gewinn in diesem Fall auch immer ein großer Verlust – für die Beziehung.
Was wir falsch machen
In einer Beziehung kommen zwei Menschen zusammen, das heißt auch zwei Perspektiven, Bedürfnisse und Meinungen. Es ist völlig normal, dass die nicht immer übereinstimmen. Sobald wir versuchen, unseren Partner zu übertrumpfen, ihm unsere Sichtweise überzustülpen und im Streit die Oberhand zu bekommen, läuft etwas gewaltig schief. Und trotzdem passiert es in den besten Partnerschaften.
Warum wir so handeln
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft und sind es in vielen Lebensbereichen gewohnt, uns durchsetzen zu müssen. Deshalb lernen viele von uns nicht, Kompromisse zu machen. Dabei geht es in einer gesunden Partnerschaft laut Gottmann genau darum.
Wie es besser geht
Gottmann ist sich sicher: Wer bei einem Streit mit dem Partner gewinnen möchte, kann das nur mit ihm gemeinsam schaffen. Und zwar, indem man aufeinander eingeht. Das bedeutet, dass jeder der Konfliktparteien einen Schritt auf den anderen zugeht – oder eben in die Richtung, die sich der andere wünscht.
© anzeletti / Getty Images