Schlafmangel Gefahr für diverse Krankheiten: So stark beeinflusst zu wenig Schlaf unsere Gesundheit

Schlafmangel: So stark beeinflusst zu wenig Schlaf Ihre Gesundheit
Schlafmangel: So stark beeinflusst zu wenig Schlaf Ihre Gesundheit
Sehen Sie im Video: Schlafmangel – So stark beeinflusst zu wenig Schlaf Ihre Gesundheit.








Zu allererst leidet die Konzentration unter dauerhaftem Schlafmangel.  Schläft man zu wenig, leidet das Gehirn, weil es nicht genügend Erholung bekommt.  Die Folgen sind Konzentrationsschwierigkeiten und Vergesslichkeit. 
Wer wenig schläft, ist außerdem leichter reizbar. Denn auf Sinnenreize wird empfindlicher reagiert, wichtige und unwichtige Reize können so deutlich schlechter auseinandergehalten werden. 
Schlafmangel erhöht zudem die Gefahr für diverse Krankheiten. Bei zu wenig Schlaf steigt der Puls und die Körpertemperatur sinkt. Das schwächt nicht nur das Immunsystem, auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einen erhöhten Blutdruck steigt.
Wenig Schlaf lässt außerdem nicht nur die Haut schneller altern, sondern kann auch zu Gewichtszunahme führen. Denn während des Schlafs schüttet der Körper Sättigungshormone aus.  Wer wenig schläft, bekommt also schneller Appetit. Weil sie am schnellsten den Hunger stillen, wird bei Schlafmangel dann zumeist auf fett- und kohlenhydratreiche Lebensmittel zurückgegriffen. 
Ein ausreichender und erholsamer Schlaf ist besonders wichtig für die Gesundheit. Wer mal eine Nacht nicht gut geschlafen hat, merkt dies meist sofort. Sehen Sie im Video, was passiert, wenn man über einen längeren Zeitraum zu wenig Schlaf bekommt.

PRODUKTE & TIPPS