Studie zu Gesundheit und Zufriedenheit Nur jeder Neunte Deutsche lebt rundum gesund

Deutschland wird immer dicker und träger. Das bestätigt ein Report, der von einer Krankenkasse in Auftrag gegeben worden war. Es gibt allerdings auch postive Erkenntnisse.

Stress, schlechte Ernährung und zu wenig Bewegung: Viele Menschen in Deutschland leben ungesund, vor allem im jüngeren und mittleren Alter, wie eine Umfrage der Krankenkasse DKV zeigt. Nur etwa jeder Neunte hat demnach einen rundum gesunden Lebensstil.

Das Marktforschungsinstitut GfK hat mehr als 3000 Menschen im Auftrag der Kasse dazu befragt, wie viel sie sich bewegen, was sie essen, wie gestresst sie sind und wie sie mit Alkohol und Zigaretten umgehen. Neben diesen fünf Gesundheitsbereichen untersuchte der Report auch die psychische Ausgeglichenheit und das Schlafverhalten.

Die Ergebnisse sind teilweise besorgniserregend: Mehr als die Hälfte ernährt sich demnach nicht ausgewogen. Ebenfalls mehr als jeder Zweite empfindet ungesunden Stress. Und fast die Hälfte bewegt sich nicht genug. Nur 54 Prozent würden sich mindestens fünf Mal pro Woche moderaten körperlichen Aktivitäten aussetzen, wie Fahrradfahren, Schwimmen oder Gartenarbeit. Dies entspricht der Mindestempfehlung der Weltgesundheitsorgansiation (WHO). Vor allem junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren verbringen überdurchschnittlich viel Zeit inaktiv im Sitzen - im Schnitt fünf Stunden täglich.

Einkommen und körperliches Wohlempfinden stehen im Zusammenhang

Laut der Studie zeigt zudem jeder fünfte Befragte Anzeichen von Antriebslosigkeit und depressiver Verstimmung. Gutverdiener und Menschen mit hohem Bildungsgrad sind demnach hingegen psychisch stabiler und schlafen besser.

Eine positive Entwicklung sieht der Report hingegen bei Tabak und Alkohol. Die Zahl der Raucher ist demnach seit der Vorgängerstudie von 2010 von 25 Prozent auf 22 Prozent gesunken. Auch der Anteil der Menschen, die in ungesundem Maße Alkohol konsumieren, reduzierte sich von 19 auf 16 Prozent.

Im Ländervergleich zeigen sich dem Report zufolge einige überraschende Ergebnisse. So lebt in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich der größte Anteil der Menschen nach eigenen Angaben rundum gesund: 18 Prozent der Bevölkerung erreichen hier alle Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Diese Zahl ist laut dem Report "überraschend", weil sie zum Beispiel der Lebenserwartung entgegenläuft, die in Mecklenburg-Vorpommern im Bundesländervergleich am niedrigsten ist.

In Niedersachsen und Bremen leben demnach mit 14 Prozent ebenfalls mehr Menschen rundum gesund als im Bundesdurchschnitt. Im Bundesdurchschnitt fühlen sich elf Prozent der Menschen rundrum wohl, also jeder Neunte Bundesbürger. Das Schlusslicht bildet laut Studie Baden-Württemberg mit nur neun Prozent rundum gesund lebender Einwohner. Die meisten Gestressten (60 Prozent) gibt es nach eigener Aussage wiederum in Nordrhein-Westfalen, die wenigsten in Niedersachsen und Bremen.

AFP
ono/AFP

PRODUKTE & TIPPS