Die Grippe breitet sich weiter in Deutschland aus. Allein in der vergangenen Woche gab es 35.000 neue Fälle - ein vorläufiger Höhepunkt. Aktiv ist vor allem ein Virusstamm, gegen den der Dreifachimpfstoff nicht optimal schützt.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde der Erreger der Maul- und Klauenseuche in einem Labor in der Nähe der infizierten Farm gezüchtet. Wie er auf den Viehzuchtbetrieb übergespringen konnte, ist noch unklar.
In der türkischen Hauptstadt Ankara sind drei Menschen positiv auf das Vogelgrippevirus getestet worden. Medizinische Untersuchungen ergaben, dass es sich dabei um den tödlichen Virusstamm H5N1 handelt.
Mit der Nähe kam die Angst: Im Oktober wurde das Vogelgrippevirus H5N1 erstmals in Europa nachgewiesen. Sollte das Virus mutieren, befürchten Experten eine Pandemie.
Das Vogelgrippe-Virus breitet sich unaufhörlich in Richtung Europa aus: Nachdem das Virus Russland und auch Rumänien erreicht hatte, traten nun die ersten Fälle in der Türkei auf.