• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Architektur-Preis: Das sind Deutschlands beste Bauwerke

Fotogalerie Deutschlands bester Neubau steht an der rauen Hermannstraße

  • von David Baum
  • 07. Februar 2025
  • 15:01 Uhr
Fassade des Spore-Hauses
Die Fassade des Spore-Hauses in Neukölln ist dreifach geschichtet: rot eingefärbter Beton im Erdgeschoss, recycelte Ziegel im ersten Obergeschoss, darüber dann neue Ziegel
© Tjark Spille
Zurück Weiter
Die Jury des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt hat ihre Wahl getroffen und die aus ihrer Sicht gelungensten Neubauten des Jahres gekürt. 

Das Gewinner-Projekt des diesjährigen DAM-Preises, der alljährlich Deutschlands bestes Bauwerk prämiert, besticht schon durch seinen idealistischen Anspruch. Das Spore-Haus steht im bundesweit als sozialer Brennpunkt bekannten Multikulti-Stadtteil Berlin-Neukölln und setzt dort neue Akzente. Hier geht es um Integration und biokulturelle Vielfalt. Das Projekt bildet ein Ensemble mit dem benachbarten Stiftungshaus "Publix", das gemeinnützigen Journalismus unterstützt.

Auditorium des Spore-Hauses
Auditorium des Spore-Hauses in Berlin-Neukölln der AFF Architekten
© Hans-Christian Schink/DAM

Direkt an der rauen Hermannstraße neben einem berüchtigten Drogen-Park und einem alten Friedhof gelegen, will der freundliche Klinkerbau des Büros AFF Architekten den diversen Bewohnern des Viertels ein neuer Kultur- und Begegnungsort sein. Finanziert wurde das Projekt von der gemeinnützigen Schöpflin-Stiftung, die über ein jährliches Stiftungsbudget von zwölf Millionen Euro verfügt. 

Der Kulturbau sei auch sein persönlicher Favorit gewesen, sagt Peter Cachola Schmal, der das Deutsche Architekturmuseum seit 2006 als Direktor leitet. "Wir treffen unsere Vorauswahl anhand von Architekturbildern, der persönliche Lokalaugenschein unterscheidet sich oft wesentlich davon", so Schmal. "Das Spore-Haus hat dabei besonders überzeugt, nicht nur aufgrund seiner hohen architektonischen Qualität, sondern auch der städtebaulichen Einbindung." Außergewöhnlich sei auch der Bauherr, "dass ein privates Kulturprojekt eine so beeindruckende Architektur hervorbringt, ist nicht alltäglich". Bei der Besichtigung des Gebäudes, das als Kulturzentrum bereits in Betrieb ist, zeigte sich Schmal auch von der Innengestaltung begeistert, wo "ein Kurator südamerikanische Möbel aus den 60ern und 70ern ausgesucht hat und eine wunderbare Stimmung erzeugt".

Seit 2007 werden jährlich vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) herausragende Bauten mit dem DAM-Preis für Architektur in Deutschland ausgezeichnet. Dem geht eine intensive Recherche voraus, Vorschläge der Architektenkammern und regionaler Experten werden einbezogen und schließlich 100 bemerkenswerte Gebäude oder Ensembles der Expertenjury vorgelegt. Diese wählt 23 davon auf eine Shortlist. Nach intensiven Debatten und Beratungen gelangen einige Herausragende schließlich in die Finalrunde. 

Das "Clusterwohnen Wabenhaus" von Architekt Peter Haimerl
Ein ganz besonderes Highlight des diesjährigen Preises des deutschen Architekturmuseums: Das "Clusterwohnen Wabenhaus" von Architekt Peter Haimerl für die Münchner Wohnungsbaugenossenschaft Wogeno setzt Maßstäbe. Es setzt sich aus sechseckigen, vertikal aufeinander gestapelten Röhren zusammen, die zu einem Cluster in Form eines großen Wabenstocks montiert sind. Die Wabenform vergrößert aufgrund spezieller Möbeleinbauten, mit denen auch die Schrägen bewohnt werden können, Nutzfläche wie Wohnraum
© Edward Beierle/DAM

Neben dem siegreichen Spore-Haus hat es ein aufsehenerregendes Wabenhaus für die Münchner Wohnungsbaugenossenschaft Wogeno in diese Riege geschafft. Es setzt sich aus sechseckigen, vertikal aufeinander gestapelten Röhren zusammen, die zu einem Cluster in Form eines großen Wabenstocks montiert sind. "Die Hexagonalstruktur erlaubt intelligente, räumliche Verschachtelungen", heißt es in der Beschreibung der Jury. Architekt Peter Haimerl und sein Team wollten dem "traurigen urbanen Loop aus Einfallslosigkeit und Langeweile", welcher in deutschen Neubaugebieten vorherrsche, Innovatives entgegensetzen. Das Wabencluster sei optimal für genossenschaftliches Leben, heißt es auf der Homepage des Architekten. "Es ist gemeinschaftlich, es ist sozial, es ist einbindend und öffnet sich zur Nachbarschaft."

Auch die Rundumsanierung des Sophie-Scholl-Hauses in der Münchner Studentenstadt gelangte ins Finale. Das 1976 entstandene Bauwerk des Nachkriegsbrutalismus wurde vom Architekturbüro Bogevischs zeitgemäß neugestaltet. Ebenso der Ausbau einer ehemaligen Tuchfabrik in Finsterwalde. Das Architekturbüro Habermann hat unter dem Namen "Kulturweberei" das denkmalgeschützte Ensemble zu einem Kunst-, Kultur- und Kongresszentrum ausgebaut, das dem Anspruch als Baudenkmal gerecht wird und es gleichzeitig zu einem komplexen Ensemble erweitert. 

Museumsdirektor Peter Cachola Schmal
Peter Cachola Schmal leitet als Direktor seit 2006 das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main
© Kirsten Bucher/Deutsches Architekturmuseum Frankfurt

Insgesamt stellt Peter Cachola Schmal der deutschen Architektenbranche ein äußerst positives Zeugnis aus. Der Durchschnitt sei von "hoher architektonischer Qualität" – mit der Einschränkung, nur "wenig exzentrisch" zu sein. Die meisten Wettbewerbe für Bauprojekte würden zwar in Süddeutschland ausgeschrieben, doch habe sich Berlin endgültig als Architektenmetropole etabliert. Auch der Nachwuchs gebe Anlass zur Hoffnung, so Schmal. In den vergangenen Jahren haben es stets auch junge Architekten unter die Finalisten geschafft, im Vorjahr gewann ein junges Architekten-Duo mit seinem Erstlingswerk den DAM-Preis.  

Hat Deutschland die Herausforderungen und immensen Chancen eigentlich genützt, die sich durch die Neugestaltung der wiedervereinigten Hauptstadt oder der Hamburger Hafencity ergaben? Peter Cachola Schmal ist jedenfalls davon überzeugt. "Es ist spannend, an Berlin die Baugeschichte der vergangenen Jahrzehnte ablesen zu können", sagt er. Berlin würde sich zunehmend zu einer "ganz normalen Stadt entwickeln", was bedeute, dass architektonische Experimente weniger würden. Die Bebauung des Münchner Werkviertels, "eines der spannendsten Neubaugebiete Deutschlands", wie auch der Hamburger Hafencity sieht er als "wegweisend und Vorbild für andere Städte".

 

Weitere Bilder dieser Galerie

Fassade des Spore-Hauses
Spore-Haus Innenansicht
Innensicht Preisträger-Entwurf "Spore-Haus"
Das Spore-Haus an der Hermannstraße in Berlin
Das Café im Foyer des Spore-Hauses
Auditorium des Spore-Hauses
Das "Clusterwohnen Wabenhaus" von Architekt Peter Haimerl
Aline Hilschers Kindergarten Campus aus einer früheren Telefonzentrale in Merseburg
Feuerwehr und Kindertagesstätte Waldshut-Tiengen
Berliner Block in der Arcostraße
Sophie-Scholl-Haus in der Studentenstadt München Freimann
Christuskirche in Neumarkt/Oberpfalz
Wohnprojekt "Gemeinsam Suffizient Leben"
Das Gymnasium Langenhagen
Pressehaus am Alexanderplatz
Kulturweberei in Finsterwalde
Das Umweltbildungszentrum in Augsburg
Das Café Leo in Berlin
Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording
Die "U-Halle" in Mannheim
Lernhaus für Umweltbildung in Nabburg
Haus Fügener in Neukieritzsch
Zentralbibliothek in Mönchengladbach
Factory Lisbon
Renoviertes Landhaus in Radebeul
Die Heimschule des Therapiezentrums Osterhof in Baiersbronn
  • Architektur
  • Berlin
  • Neubau
  • Neukölln
  • Bauwerk
  • Frankfurt
  • Integration
16. September 2025,16:38
11 Bilder
Sie waren jung: In der Beziehungskomödie "Barfuß im Park" von 1967 spielt Robert Redford mit Jane Fonda ein frisch verheiratetes Pärchen und seine Reibereien

Legende Pferdeflüstern und Hollywood retten – das Leben von Robert Redford

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
16. September 2025,15:33
Gentleman und Frauenschwarm: Robert Redford, hier 1984 in "Der Unbeugsame"

Nachruf auf Robert Redford Macho und Frauenversteher zugleich

Mehr zum Thema

10. Juni 2025,16:15
11 Bilder
Stahl House

Bildband "Inside Utopia" Radikal und visionär: So entwarfen Architekten die Zukunft

13. Mai 2025,09:52
10 Bilder
Taj Mahal in Indien

Architektur Das sind die zehn schönsten Gebäude der Welt

09. September 2025,15:58
13 Bilder
Polen  Drei Klaviere sowie weitere Instrumente fanden sich in diesem verlassenen Palast, der einst einem Musikliebhaber gehört hat. Diese Fotografie zeigt einen eingeknickten Flügel, der in einem überdachten Innenhof liegt. Die davor liegenden Notenblätter wurden vermutlich lange nicht mehr gespielt.

"Lost Places" Ein Fotograf besucht die trostlosesten Orte der Welt

29. August 2025,11:36
10 Bilder
Bunker in Hamburg im Abendlicht

Parks, Museen, Wohnungen Bunker 2.0: Wie alte Betonburgen heute ein neues Leben führen

geo
16. August 2025,20:12
Kubuswohnungen in Rotterdam

Würfel auf der Spitze Schräger wohnen

13. August 2025,09:12
13 Bilder
Arbeiten am Gesicht von Jefferson, 1940

Nationaldenkmal der USA Donald Trump auf dem Mount Rushmore: So stehen seine Chancen

geo
28. Juli 2025,18:26
13 Bilder
Eine Nachbildung des Eiffelturms in Tianducheng

Kopierte Städte Was Sie hier sehen, ist nicht Paris

04. Juli 2025,12:49
6 Bilder
Love Hotel-Fassade in Japan

Architektur Fassaden der Liebe: Japans schrille Stundenhotels

geo
23. Mai 2025,18:17
Portrait des Fotografen Sebastião Salgado mit Kamera in der Hand

Starfotograf gestorben Sebastião Salgado: "Meine Bilder sind wie meine Söhne, ich liebe sie alle"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 16:38 Uhr

Robert Redford: Filmstar und Aktivist – sein Leben in Bildern

16. September 2025 | 16:29 Uhr

Worte mit Gewicht: Google hält "freies Internet" für gefährdet

16. September 2025 | 15:33 Uhr

Robert Redford, der Seelenflüsterer, der alle Herzen berührte

16. September 2025 | 14:58 Uhr

Apple Sports: Neue App jetzt auch in Deutschland verfügbar

16. September 2025 | 13:16 Uhr

Von City zu den KINX: Sänger Toni Krahl verarbeitet Abschiede mit Neuanfang

16. September 2025 | 12:54 Uhr

Preisverdächtige Literatur: Shortlist 2025: "Jede Lektüre ist ein Befreiungsschlag"

16. September 2025 | 12:40 Uhr

Leute: Carpendale bewegt von Auftritt mit Jürgen Drews

16. September 2025 | 12:36 Uhr

Die Stefan Raab Show: So verlief der Auftakt des neuen Formats

16. September 2025 | 12:34 Uhr

"Tatort": Denis Moschitto wird neuer Partner von Wotan Wilke Möhring

16. September 2025 | 12:12 Uhr

Shortlist Deutscher Buchpreis 2025: Das sind die Nominierten

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden