
Bob Dylan: Fan in der Mülltonne
Das "Sprachrohr einer ganzen Generation" darf für sich in Anspruch nehmen, als erster Künstler irre Superfans angezogen zu haben – auch wenn Bob Dylan gerne darauf verzichtet hätte. In den 70er Jahren hatte er sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, und die Musikwelt rätselte, was aus dem wichtigsten Songwriter der Sixties geworden war.
Auftritt Alan Weberman, selbsternannter "Dylanologe" und "Müllologe". Denn die Antwort auf das, was Dylan so machte, suchte er in dessen Hausmüll. Was er dabei herausfand? Zum Beispiel, dass Dylans Hunde nicht stubenrein waren, als er einmal in Hundekot griff, die der Rockbarde in Zeitungspapier gewickelt hatte.
Das Ende vom Lied: Bob Dylan stellte den Müllologen und ließ sich sogar auf telefonische Diskussionen mit Weberman ein, die später illegal auf Schallplatte veröffentlicht wurden. Weberman schrieb mehrere Bücher über seine Erkenntnisse, die darin gipfelten, Bob Dylan sei eine "reaktionäre Kraft" geworden, und man müsse Dylan von sich selbst befreien.
Das "Sprachrohr einer ganzen Generation" darf für sich in Anspruch nehmen, als erster Künstler irre Superfans angezogen zu haben – auch wenn Bob Dylan gerne darauf verzichtet hätte. In den 70er Jahren hatte er sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, und die Musikwelt rätselte, was aus dem wichtigsten Songwriter der Sixties geworden war.
Auftritt Alan Weberman, selbsternannter "Dylanologe" und "Müllologe". Denn die Antwort auf das, was Dylan so machte, suchte er in dessen Hausmüll. Was er dabei herausfand? Zum Beispiel, dass Dylans Hunde nicht stubenrein waren, als er einmal in Hundekot griff, die der Rockbarde in Zeitungspapier gewickelt hatte.
Das Ende vom Lied: Bob Dylan stellte den Müllologen und ließ sich sogar auf telefonische Diskussionen mit Weberman ein, die später illegal auf Schallplatte veröffentlicht wurden. Weberman schrieb mehrere Bücher über seine Erkenntnisse, die darin gipfelten, Bob Dylan sei eine "reaktionäre Kraft" geworden, und man müsse Dylan von sich selbst befreien.
© AP