Ben Afflecks "Argo" holt den Oscar für den besten Film. Daniel Day-Lewis gewinnt seinen dritten, Jennifer Lawrence stolperte zu ihrem Oscar. Christoph Waltz freut sich als "Bester Nebendarsteller".
Der Thriller "Argo" hat den Oscar als bester Film gewonnen. Der Film von Regisseur Ben Affleck um eine CIA-Rettungsaktion von US-Geiseln im Iran beruht auf wahren Begebenheiten. Bei der 85. Oscar-Verleihung in Hollywood in der Nacht zu Montag holte Argo zudem Oscars in den Kategorien adaptiertes Drehbuch und Schnitt.
Einen besonderen Rekord stellte Daniel Day-Lewis auf: Er wurde als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in dem historischen Drama "Lincoln" ausgezeichnet und holte damit als erster Schauspieler dreimal den Oscar in dieser Kategorie.
Waltz erneut bester Nebendarsteller
Der deutsch-österreichische Schauspieler Christoph Waltz bekam seinen zweiten Oscar: Für seine Rolle als Kopfgeldjäger im Quentin-Tarantino-Western "Django Unchained" wurde er als bester Nebendarsteller ausgezeichnet - 2010 hatte er ebenfalls mit einer Nebenrolle in einem Tarantino-Film triumphiert.
Bei den weiblichen Schauspieler-Oscars gab es zwei Erstgewinnerinnen: Jennifer Lawrence wurde für ihre Rolle in "Silver Linings" als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet; Anne Hathaway holte den Nebendarsteller-Oscar für das Musical "Les Misérables"
Der Regie-Oscar ging an Ang Lee für das Werk "Life of Pi -Schiffbruch mit Tiger". Den Auslands-Oscar holte der Österreicher Michael Haneke mit seinem Film "Liebe".
Die amerikanische Filmkunst-Akademie hat in Hollywood zum 85. Mal ihre Preise vergeben. Die Gewinner:
Und hier alle Gewinner:
- Bester Film: "Argo" (Regie: Ben Affleck, Produzent: Grant Heslov, Ben Affleck, George Clooney) - Regie: Ang Lee ("Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger") - Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis ("Lincoln") - Hauptdarstellerin: Jennifer Lawrence ("Silver Linings") - Nebendarstellerin: Anne Hathaway ("Les Misérables") - Nebendarsteller: Christoph Waltz ("Django Unchained") - Nicht-englischsprachiger Film: "Liebe" (Österreich, Regie: Michael Haneke)
- Kamera: Claudio Miranda ("Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger") - Original-Drehbuch: Quentin Tarantino ("Django Unchained") - Adaptiertes Drehbuch: Chris Terrio ("Argo") - Schnitt: William Goldenberg ("Argo") - Filmmusik: Mychael Danna ("Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger") - Filmsong: Adele Adkins und Paul Epworth ("James Bond 007 -Skyfall") - Produktionsdesign: Rick Carter und Jim Erickson ("Lincoln") - Tonschnitt: Paul N.J. Ottosson ("Zero Dark Thirty") und Per Hallberg, Karen M. Baker ("James Bond 007 - Skyfall") - Tonmischung: Andy Nelson, Mark Paterson, Simon Hayes ("Les Misérables")
- Spezialeffekte: Bill Westenhofer, Guillaume Rocheron, Erik De Boer und Donald Elliott ("Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger") - Animationsfilm: "Merida - Legende der Highlands" (Regie: Mark Andrews und Brenda Chapman) - Animations-Kurzfilm: "Paperman" (Regie: John Kahrs) - Dokumentarfilm: "Searching for Sugar Man" (Regie: Malik Bendjelloul) - Dokumentar-Kurzfilm: "Inocente" (Regie: Sean Fine und Andrea Nix) - Make-up/Frisur: Lisa Westcott und Julie Dartnell ("Les Misérables") - Kostümdesign: Jacqueline Durran ("Anna Karenina")