Am Ende, als ihm die Nazis sogar den Ehering genommen haben, bleibt ihm nur ein Brief seiner Frau und die rote Tomate aus eigenem Anbau. Claire liebte Tomaten. Bevor man sie abgeholt hat, schickte sie ihre letzte Ernte noch zu Leo ins Gefängnis.
Nach »Comedian Harmonists« und »Marlene« hat sich Joseph Vilsmaier wieder eines authentischen Stoffes angenommen. Er erzählt die Tragödie des jüdischen Kaufmanns Leo Katzenberger, der im Dritten Reich aufgrund einer Denunzierung wegen Rassenschande zum Tode verurteilt wurde.
Schon im 1961 Oscar-gekürten Drama »Das Urteil von Nürnberg« wurde sein Fall erzählt ? Vilsmaier konzentriert sich jetzt auf die Liebesgeschichte der Katzenbergers, deren Ehe die angebliche Affäre Leos mit einer Fotografin und das Geschwätz der Nachbarn übersteht.
Michael Degen, hierzulande meist nur noch verjuxt an Vorabendserien, spielt vermutlich die Rolle seines Lebens ? kein ganz, ganz
großes Kino, aber sehr bewegend.