25 Jahre Kinderbuch-Klassiker Grüffelo-Schöpfer über sein Ungeheuer: "Einerseits bin ich stolz, andererseits im Erfolg gefangen"

Axel Scheffler, Schöpfer des Grüffelo's
Grüffelo-Schöpfer Axel Scheffler in seinem Haus im Londoner Stadtteil Richmond
© Muir Vidler / stern
Einer der bekanntesten Kinderbuch-Klassiker feiert seinen Geburtstag. Der stern hat mit Axel Scheffler, dem Schöpfer des Ungeheuers, gesprochen – und festgestellt, dass Bilderbücher unterschätzt werden.

Herzlichen Glückwunsch an Ihr Monster, Herr Scheffler: Es wird 25!
Danke, aber sein Geburtstag bezieht sich nur auf die Erstveröffentlichung des Buches. Wir wissen nicht, wie alt der Grüffelo wirklich ist. Offensichtlich ist er schon ausgewachsen. Ich fände es lustig, mal ein Buch über seine Zoologie zu machen, mit allen Details. Wer ist die Mutter? Was essen Grüffelos? Wie pflanzen sie sich fort?

Zeichnung aus einem Illustrierten Grüffelo Buch
Der Grüffelo mit der Maus und der Eule, die zum Tee bittet
© Macmillan Childrens Books

Immerhin hat der Grüffelo bereits ein Kind. Mehr sollte nicht sein?
Man soll ja nie 'nie' sagen, aber mir reicht es eigentlich. Keine Onkel, keine Tanten. Ich sage zum Verlag immer: Wenn ihr unbedingt "Der Tod des Grüffelo" machen möchtet, dann nur zu. Das wollen sie aber nicht so gerne, obwohl Kinder das Thema Sterben fasziniert. Vielleicht könnte es einen Jagdunfall geben.

Da wären wohl viele Kinder traumatisiert.
Deshalb wird es nicht passieren. Wie schnell die 25 Jahre vergangen sind, merke ich etwa, wenn ich Signierstunden mache. Da stehen Menschen Mitte 30 vor mir und sagen: "Ich bin mit ihm aufgewachsen!" Die ersten Kinder, die den Grüffelo kennen, haben jetzt selbst Kinder und kaufen das Buch erneut. Ein erfreulicher Effekt für die Autorin Julia Donaldson und mich. Ich habe keinen Agenten, der die Zahlen prüft, vielleicht bin ich da ein wenig naiv. Aber mein Kontostand ist okay.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos