Ellsworth Kelly Doppelausstellung beleuchtet den Meister des Abstrakten

Schwarz-weiße Arbeiten und Pflanzenzeichnungen statt farbenfrohe und großflächige Kunstwerke. Zwei Ausstellungen beleuchten das Schaffen von Ellsworth Kelly.

Große, farbenfrohe Flächen sind das Markenzeichen des US-amerikanischen Künstlers Ellsworth Kelly. Zwei große Ausstellungen in München nähern sich dem Meister des Abstrakten nun aber aus zwei anderen und sehr unterschiedlichen Blickwinkeln: Das Haus der Kunst konzentriert sich auf Kellys Werk in Schwarz-Weiß, die Staatliche Graphische Sammlung zeigt in der Pinakothek der Moderne eine Auswahl seiner Pflanzenzeichnungen. Passend dazu gestaltete der Künstler die Donnerstagsausgabe der Zeitung "Die Welt", die ihre Fotos durch farbenfrohe kleine Kunstwerke ersetzte.

Kellys Werk in Schwarz-Weiß mache mehr als 20 Prozent seines gesamten Schaffens aus, sagte Kurator Ulrich Wilmes am Donnerstag. Der Künstler hat sich für seine abstrakten Werke von Alltagsgegenständen wie Fenstern und einer Toilette inspirieren lassen, die Motive aus ihrer Umgebung gelöst und ihre Fragmente neu gestaltet und zu Kunst gemacht.

Bodenkunstwerk wird zerstört

Zu sehen ist im Haus der Kunst außerdem noch ein eigens für die Ausstellung geschaffenes Bodenkunstwerk, das nach dem Ende der Schau wieder zerstört werden soll. "Kelly ist ein Großmeister der Farbe", sagte Wilmes. "Die schwarz-weißen Arbeiten bilden nicht mehr und nicht weniger als das Rückgrat seines künstlerischen Schaffens."

Die Pinakothek der Moderne zeigt in der zeitgleich startenden Schau mit dem Titel "Plant Drawings" eine Auswahl von 60 Zeichnungen und 24 großformatigen Lithographien von Pflanzen des heute 88-jährigen Kelly. Die Werke umfassen alle Jahrzehnte seines Schaffens. "Die Zeichnungen sind eine gleichberechtigte Gattung neben seiner Malerei", betonte der Chef der Staatlichen Graphischen Sammlung München, Michael Semff.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS