Konzert in Köln Metallica schmettern "Viva Colonia" auf Kölsch - die Fans reagieren gespalten, die Höhner erfreut

Metallica
Metallica, im Bild auf einem Konzert im Stade de France bei Paris im Mai,  überraschten ihre Kölner Fans
© DAVID SILPA / Picture Alliance
Beim ersten Deutschland-Konzert ihrer Tour boten Metallica ihren Fans etwas musikalisches Lokalkolorit an. Die Rockversion von "Viva Colonia" war jedoch nicht jedermanns Sache. Anfang der Woche hatten die US-Rocker bereits einen jungen Fan sehr glücklich gemacht. 

Am Donnerstag gaben Metallica in Köln im Müngersdorfer Stadion das erste von vier Deutschland-Konzerten ihrer Europatour. Für die rund 50.000 Fans in der Karnevalshochburg hatten die US-Rocker während des etwas mehr zwei Stunden dauernden Gigs eine unerwartete Überraschung bereit: Neben ihrem aktuellen Album und den zahllosen Hits aus den fast vier Jahrzehnten ihrer Bandhistorie hatten die vier Musiker die jecke Höhner-Hymne "Viva Colonia" im Gepäck. Bassist Robert Trujillo übernahm dafür das Mikro von Sänger und Rhytmusgitarrist James Hetfield und schmetterte das Stück begleitet von Gitarrist Kirk Hammett ins Rund der Arena - auf Kölsch! 

Metallica auf Kölsch - das spaltet die Fans und freut die Höhner

Das Publikum nahm die Steilvorlage dankbar an und schmetterte den Gassenhauer lauthals mit. Dass Trujillo den Text vom Blatt ablas, trübte die Stimmung offenbar nicht. Im Netz finden sich etliche Videos der Darbietung: 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Im Netz reagierten die Fans gespalten auf die Intonation des Kulthits Viele fanden es lustig, andere fanden es offenbar befremdlich, dass die beinharten Rocker auf einmal Karnevalsmusik machen: 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die Schöpfer des Hits freuten sich indessen über das Cover - und erwägen nun, sich zu revanchieren. Eine Karnevalsversion von "Enter Sandmann" dürfte indes ebenso für gemischte Reaktionen sorgen: #

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

In Amsterdam saß ein 13-Jähriger am Metallica-Drumset

Am Dienstag spielten Metallica in Amsterdam und sorgten auch dort für eine Besonderheit. 

Sie bescherten ihrem jungen Fan Evan einen 13. Geburtstag, den er sicher nie vergessen wird. Evan durfte auf Lars Ulrichs Hocker hinterm Schlagzeug Platz nehmen und gemeinsam mit der Band den Klassiker "Seek & Destroy" anstimmen. Nachdem der Teenager bemerkenswert routiniert die ersten Takte des Hits eingetrommelt hatte, übernahm dann wieder Ulrich. Metallica posteten anschließend ein Video des Gastspiels auf ihrem Instagram-Account.  

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die weiteren Deutschland-Termine auf Metallicas "Worldwired"-Tour

  • 6.7.2019, Berlin – Olympiastadion   
  • 23.08.2019, München – Olympiastadion 
  • 25. 08.2019, Mannheim – Maimarktgelände 

The Dirt über Mötley Crüe
Schmutzige Jungs: Douglas Booth, Daniel Webber, Iwan Rheon und Machine Gun Kelly (v. l. n. r.) als Mötley Crüe in "The Dirt"
© Netflix
Ihre Musik macht sie berühmt, ihr Leben macht sie berüchtigt: Mötley Crüe Biopic von Netflix
rös

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos