Am 12.12. um 12.12 Uhr sollten sich Grand-Prix-Fans nichts vornehmen. Wie der NDR am Freitag bekannt gab, startet am Sonntag der offizielle Vorverkauf für den Eurovision Song Contest in Düsseldorf. Insgesamt stehen zirka 35.000 Karten für das Finale am 14. Mai 2011 in der Düsseldorf-Arena zur Verfügung, so viele wie seit Kopenhagen 2001 nicht mehr. Damals fanden im Parken Stadion 40.000 Zuschauer Platz, in der Osloer Telenor Arena waren es im vergangenen Jahr nur 17.800. Trotz der jetzigen Verdopplung des Kartenkontingents sollten Interessenten am Sonntag schnell sein.
Die Karten werden über eine eigens eingerichtete Ticketseite vertrieben. Unter www.dticket.de können ab Sonntag um 12 Uhr Finalkarten geordert werden. Pro Person werden nicht mehr als vier Karten abgegeben. Die genauen Bedingungen sind ab Sonntag auf der Internetseite einsehbar.
Fans rechnen mit einem großen Ansturm auf die Tickets. Obwohl den Fanclubs in Deutschland bereits ein eigenes Kartenkontingent von 2400 Stück zugesichert wurde, reichen die zur Verfügung stehenden Finaltickets vermutlich bei weitem nicht aus, um die Nachfrage zu befriedigen. Knapp 42.000 Fans hatten sich allein auf der Internetseite www.eurovision.de als Karteninteressenten registrieren lassen. Außerdem wird damit gerechnet, dass viele Besucher aus dem benachbarten Ausland, vor allem aus Holland, Belgien und Frankreich, nach Düsseldorf kommen werden.
Ticketpreise zwischen 89 und 189 Euro
Die Preisspanne reicht von 89 bis 189 Euro. Der Durchschnittspreis für eine Finalkarte liegt damit leicht unter dem Preis für Karten in Oslo. Die Schwarzmarktpreise dürften vermutlich weit darüber liegen. Schon jetzt verlangen dubiose Geschäftemacher im Internet für Tickets bis zu 750 Euro.
Die Tickets für die beiden ESC-Halbfinale am 10. und 12. Mai werden voraussichtlich in der dritten Januarwoche in den Verkauf gehen. Dann steht fest, welche Länder in welchem Halbfinale darum kämpfen werden, in die Schlussrunde am 14. Mai einzuziehen, um gegen Deutschland anzutreten und Lena die erfolgreiche Titelverteidigung streitig zu machen.