Der schwedische DJ und Produzent Avicii ist tot in Oman aufgefunden worden. Nähere Umstände sind noch nicht bekannt. Zu seinen größten Hits zählten "Wake me up", "Hey Brother" und "Levels".
Der schwedische DJ und Produzent Avicii ("Wake Me Up") ist im Alter von 28 Jahren gestorben. Tim Bergling, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, sei am Freitag in der Hauptstadt des Oman, Maskat (englische Schreibweise: Muscat), tot gefunden worden, teilte seine Sprecherin Ebba Lindqvist mit. "Die Familie ist am Boden zerstört, und wir bitten alle, ihr Bedürfnis nach Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit zu respektieren." Weitere Informationen werde es nicht geben.
Avicii hatte 2013 mit "Wake me Up" einen Sommerhit gelandet. Es ist laut GfK der Song mit den zweitmeisten Downloads überhaupt in Deutschland - hinter Schlagersängerin Helene Fischer, die mit ihrem Hit "Atemlos durch die Nacht" den Download-Rekord in Deutschland hält.
Einer der erfolgreichsten Musikmixer des Weltpop
Avicii galt als einer der erfolgreichsten Musikmixer der Elektropopbranche. Er arbeitete mit Chris Martin (Coldplay), Jon Bon Jovi, Robbie Williams und Madonna zusammen. Das britische "DJ Magazine" kürte ihn 2012 und 2013 zum drittbesten Discjockey. Auf der Top-100-Liste war er 2017 noch auf Platz 28.
"Der Mensch Bill Gates": So chaotisch geht es im Kopf des genialen Milliardärs zu
Der Mensch Bill Gates
Doku-Serie Der Mensch Bill Gates auf Netflix "Tauchen Sie in den Geist des Milliardärs Bill Gates ein" – so teasert Netflix seine dreiteilige Doku über einen der klügsten Köpfe unserer Zeit an. Aber dieses Versprechen ist ein bisschen irreführend, denn im Gehirn dieser vielschichtigen Persönlichkeit, deren größte Angst es ist, dass ihr Gehirn aufhören könnte zu funktionieren, herrscht Chaos. Das bestätigt Gates' Frau Melinda in einer der Folgen. Dieses Gehirn funktioniere wie ein Mehrkernprozessor, mit dem Gates gleichzeitig Wissen und sein gesellschaftliches Leben verarbeitet. Kurz: Es herrscht zu viel Chaos, um als Zuschauer wirklich einzutauchen in diesen Geist, in dem einfach zu viel auf einmal passiert. Trotzdem ist "Der Mensch Bill Gates" verdammt fesselnd, zeichnet er doch den Weg des Supernerds vom gerissenen Microsoft-Firmengründer zum Wohltäter und vielleicht weltweit großzügigsten Menschen, der über 28 Milliarden Dollar in seine Stiftung gesteckt hat, um zum Beispiel die Kanalisation in Entwicklungsländern komplett neu zu denken oder Polio auszurotten. Wann gucken? In zynischen Momenten, in denen ihr mal wieder feststellt: Geld regiert die Welt. Denn wenn es mehr Multimilliardäre wie Gates gäbe, die ähnlich sinnvoll mit ihrem Geld umgehen, wäre es auf einmal gar nicht mehr so schlimm, dass Geld die Welt regiert. Für Fans von: Tiefgründige und spektakulär aufbereitete Dokus über spannende Persönlichkeiten, siehe z. B. auch: "Trump: An American Dream", "Bobby Kennedy for President" oder "American Playboy: The Hugh Hefner Story". Binge-Faktor: ♥♥ Aber darum geht es hier auch nicht. Zwar ist "Der Mensch Bill Gates" faszinierend genug, um es durchzubingen – aber die drei Folgen funktionieren auch als drei kleine, für sich stehende Filme.
2014 räumte Avicii zwei Trophäen beim wichtigsten deutschen Musikpreis Echo ab: für "Wake Me Up" als "Hit des Jahres", außerdem gewann er in der Kategorie "Künstler Electronic Dance Music". Einige Monate später sagte er seine Tour wegen gesundheitlicher Probleme ab.
Mit großem Bedauern reagierten seine Fans dann 2016 auf Aviciis Ankündigung, sich von der Bühne zurückziehen zu wollen. "Ich habe großes Interesse für verschiedene Dinge, aber zu wenig Zeit, dem nachzugehen", hatte er damals erklärt. Dem Musikgeschäft blieb er jedoch erhalten.
Für den Billboard Music Award nominiert
Auf seiner Homepage ist ein früheres Statement zu lesen, in dem es heißt, er trete zwar nicht mehr live auf - aber: "Das Live-Ende bedeutete nie das Ende von Avicii oder meiner Musik. Stattdessen ging ich zurück zu dem Ort, an dem alles einen Sinn ergab - das Studio."
Erst vor wenigen Tagen hatte er bei Facebook geschrieben, er fühle sich geehrt, für die Billboard Music Awards 2018 nominiert zu sein. Auf keinen Fall solle man die Show im Mai verpassen. Seit 1990 werden die Billboard Music Awards jährlich von dem gleichnamigen Fachmagazin verliehen, sie basieren größtenteils auf Chartplatzierungen.
So reagieren Fans auf Twitter auf den plötzlichen Tod von Avicii:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Man kann seine Musik mögen oder auch nicht, aber er hat die kommerzielle Musik der 2010er maßgeblich geprägt...<br>Machs gut, Tim! 😢<a href="https://twitter.com/hashtag/Avicii?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Avicii</a></p>— Mace Ventura (@Fishers_End) <a href="https://twitter.com/Fishers_End/status/987405933386051585?ref_src=twsrc%5Etfw">April 20, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Die Welt hat ein musik genie verloren😭😭😭<br>Rip Tim bergling <a href="https://twitter.com/hashtag/Avicii?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Avicii</a></p>— GoldentimeZz94 (@westsid3justin) <a href="https://twitter.com/westsid3justin/status/987398695980281862?ref_src=twsrc%5Etfw">April 20, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">"Levels" hat mich von gewöhnlichem Pop zu Electronic Music & Co. gebracht. Großer Schritt für mich damals. Ruhe in Frieden, <a href="https://twitter.com/hashtag/Avicii?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Avicii</a>.</p>— Avon (@Avonimon) <a href="https://twitter.com/Avonimon/status/987398591013687297?ref_src=twsrc%5Etfw">April 20, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Als langjähriger Begleiter der Elektromusik ein herber Verlust. Großer DJ mit viel Talent. Sicherlich ein Stück weit Mainstream. Ich mochte seine Musik, auch wenn ich eher die non-Mainstrean-Sachen höre. RIP Avici. Viel zu jung <a href="https://twitter.com/hashtag/Avicii?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Avicii</a></p>— Mark1893 (@MarkL1893) <a href="https://twitter.com/MarkL1893/status/987398959168720896?ref_src=twsrc%5Etfw">April 20, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich bin sprachlos, schockiert und unfassbar traurig. Seine Musik hat mich so unfassbar viel begleitet und mich auch immer glücklich gemacht. Ich tanze nicht mal gerne, doch bei seiner Musik konnte ich nie ruhig bleiben.<br>Ruhe in Frieden. <a href="https://twitter.com/hashtag/Avicii?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Avicii</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/RIP?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#RIP</a></p>— J (@Flaizery) <a href="https://twitter.com/Flaizery/status/987399964681744384?ref_src=twsrc%5Etfw">April 20, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.