Max singt für Deutschland, und seine Heimatstadt ist aus dem Häuschen. Der Sieg des Abiturienten Maximilian Mutzke beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest ist in Waldshut-Tiengen begeistert gefeiert worden.
"Unfassbare Stimme"
Der 22-jährige Max, der am örtlichen Wirtschaftsgymnasium gerade auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur vorbereitet, ist in der knapp 23.000 Einwohner zählenden Stadt an der deutsch-schweizerischen Grenze fest verwurzelt. Er ist hier geboren und Sohn einer angesehenen Arztfamilie. Seitdem er in Stefan Raabs ProSieben-Show "tv total" mit seiner "unfassbaren Stimme" (Raab) Furore gemacht hat, ist er das Aushängeschild der Stadt. "Es gibt seit Wochen kein anderes Thema mehr", sagt der Oberbürgermeister.
Dann stürmte er mit dem Raab-Song "Can’t Wait Until Tonight" in der vergangenen Woche auch noch die Single-Charts - und als er am Freitagabend in Berlin mit großem Vorsprung die Grand-Prix- Qualifikation gewann, gab es kein Halten mehr. Mehr als 600 Menschen verfolgten bei einer offiziellen Veranstaltung in der Innenstadt den Sängerwettstreit auf einer Großbildleinwand, zahlreiche Vereine und Kneipen hatten "Max-Abende" organisiert. Und seine Mitschüler unterstützten Max mit zahlreichen Anrufen bei der Telefonwahl.
Auch Lehrer drückten die Daumen
Selbst die Lehrer des Wirtschaftsgymnasiums drückten die Daumen. "Max ist ein besonders herausragender Jugendlicher mit einer großen Begabung, einer hohen Motivation und klaren Zielen", sagt der Schuldirektor, Karl-Heinz Mey. Trotz des Rummels sei Max normal und bescheiden geblieben. Weil er wegen seiner Auftritte jedoch derzeit viel fehle, werde für ihn eine spezielle Nachhilfe organisiert - die Kosten dafür trage Raabs Produktionsfirma brainpool.
"Wir hoffen, dass Max mit seinem Erfolg Werbung für unsere Stadt macht", sagt Rathauschef Albers. Hier sei Max unumstritten. Ein Konzert des Sängers in seiner Heimatstadt vor einer Woche war binnen 18 Minuten komplett ausverkauft. Mehr als 1500 Zuschauer verfolgten den Auftritt von Max und seiner Funkband Project 5. Und die eilig produzierte CD mit dem Erfolgssong ist in der Region längst vergriffen.
Freunde hoffen auf guten Auftritt
"Wir werden am 15. Mai, wenn Max in Istanbul antritt, alle auf den Beinen sein", sagt das frühere Bandmitglied Daniel Gerteiser. Er und seine Freunde hoffen, dass Max beim Finale ein gutes Bild abgibt. "Und wir hoffen, dass Max so bleibt wie er ist", sagt der Gitarrist.