Lena Meyer-Landrut Alle wollen den Lena-Look

Ganz Deutschland ist ihr verfallen und viele wollen so sein wie sie: Lena Meyer-Landrut. Ob im Modegeschäft oder beim Optiker - die Nachfrage nach dem Lena-Look steigt. Wer sich jedoch den Style einfach nur nachkauft, hat ihre Botschaft nicht verstanden.

Dunkelroter Lippenstift, Schlabber-Jeans, Streberbrille oder das kleine Schwarze ... Der typische Lena-Look lässt sich leicht nachmachen. Tausende Jugendliche wollen so aussehen wie die 19-Jährige aus Hannover, die Deutschland am letzten Mai-Wochenende in einen wahren Grand-Prix-Freudentaumel versetzte. Und das spüren jetzt auch die Modehäuser. "Unsere jungen Kunden fragen ganz gezielt nach Stücken, die Lena bei ihren Auftritten getragen hat", bestätigt eine Sprecherin der Textilkette H&M. Lenas Vorbildfunktion mache sich stark in der Nachfrage nach Longshirts, schlichten Kleidern, Boyfriend-Jeans (besonders weite Jeans), Mützen, coolen T-Shirts und Canvas-Schuhen (Leinen-Turnschuhe) in den Geschäften bemerkbar.

Auch Optiker Fielmann bestätigt diesen Trend. Bei Gesprächen mit der Presse hatte die weitsichtige Lena, die sonst meist Kontaktlinsen trägt, mehrfach eine große schwarze Brille auf. Die Nachfrage nach diesem Modell, das bereits seit längerem gern gekauft wird, ist seitdem leicht gestiegen, sagt Fielmann-Optikerin und Stylistin Sibylle Mönnig.

"Bleib wie du bist" ist ihre Botschaft

Für Trendforscher ist das jedoch genau die falsche Reaktion auf Lena. "Jugendliche, die Lena nur kopieren, haben sie genau missverstanden. Ihre Botschaft ist ja nicht 'werde wie ich', sondern 'bleib wie du bist, versuche das beste aus dir zu machen und hab Spaß dabei'", sagt Peter Wippermann. Der Gründer des Trendbüros in Hamburg beobachtet seit etwa 15 Jahren die Gesellschaft und leitet daraus neue Trends ab.

Und Lena ist seiner Meinung nach unbedingt ein Trend - allerdings ein Trend zu mehr Ehrlichkeit, Leichtigkeit und Einfachheit. "Lena bleibt authentisch - ohne dabei auf Spaß, Lust und Erotik zu verzichten", sagt er. Seiner Meinung nach trifft Lena mit ihrer Mode und ihrem Auftreten den Nerv der Zeit. Und das, obwohl ihr Stil nicht wirklich neu ist.

Ein bisschen Spießigkeit

"Lena kreiert nichts Neues, sie setzt vielmehr einen bereits bestehenden Trend fort", sagt Fielmann-Stylistin Mönnig. Die 19-Jährige sei ein typisches Beispiel für die heutigen Jugendlichen. Lenas Modestil ist eine andere Form des seit Monaten beliebten Retro-Trends. Den tragen auch andere Prominente wie Sängerin Kate Nash, Model Heidi Klum und Schauspielerin Sienna Miller seit längerem. Auch Lena mischt mit sicherer Hand unterschiedliche Elemente aus verschiedenen Modeepochen und Stilrichtungen. Ziel ihres Modemixes sei es aber stets, die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen und nicht jemand anderen zu kopieren.

Dass Lena bei Jung und Alt so gut ankommt, ist nach Ansicht des Stimmungsforschers Wippermann aber auch ein gesellschaftliches Phänomen: "Lena zeigt eine warmherzige Bescheidenheit ohne darauf zu verzichten, erotisch auszusehen." Die junge Frau aus Hannover verkörpere fast schon eine Kleinbürgerlichkeit, ein bisschen Spießigkeit und vertrete in der Öffentlichkeit bürgerliche Werte. Und weil in Krisenzeiten der Gesellschaft die Orientierung stets schwerer fällt, wenden sich die Menschen stets vertrauten Dingen zu und werden konservativer.

Lena als "eine von uns" passe in das Schema des Vertrauten perfekt rein. "Und diese Leichtigkeit, dieses Einfache, dieses Spielerische, das Lena ausstrahlt - das ist ein wahnsinnig optimistischer Ansatzpunkt. Da würden sich viele Leute gern wiederfinden".

DPA
kmi/DPA

PRODUKTE & TIPPS