Die Single zum neuen Album "Strom und Drang" überrascht mit Elektro-Clubsound à la Detroit oder Baltimore. Ihre Verwurzelung im Hip-Hop ist "Fettes Brot" noch deutlich anzuhören, aber auch ihr Wunsch, ständig mit den Stilrichtungen zu experimentieren. Der Humor bleibt der alte, das Entertainment ist groß.
Die drei Fetten Brote bleiben standhaft: "Wir machen das, was wir unter Rap verstehen, das ist unsere Version davon. Und wenn wir auf dem neuen Album bei 'Der beste Rapper Deutschlands' singen, dann ist das immer noch Rap."
Mit Liedern wie "Bettina, zieh dir bitte etwas an" wird der brüstegeilen und nacktheitsversessenen Medienlandschaft gleich noch der Spiegel vorgehalten. Das alles im Stil von Timberland.
Fettes Brot beweisen immer wieder, dass sie nicht nur die Spaß-Rapper sein wollen. Es geht auch ernst. In "Automatikpistole" werden im Gangsta-Rap-Stil die wohlbekannten Ami-Rapper vorgeführt. Jene, die mit ihren dicken Schlitten, leicht bekleideten Mädchen und zahlreichen Waffen glauben, sie seien der Nabel der Welt. Dazu stellen sie eine Gesellschaft an den Pranger, der es meist um Idealbilder wie Frauen mit den Maßen 90-60-90 geht.