Seit November 2014 bekommen Spotify-Nutzer keine Musik von Taylor Swift mehr auf die Ohren. Doch der zweieinhalbjährige Boykott hat nun ein Ende: Die Sängerin kehrt mit ihren Alben zu dem Streaming-Dienst zurück. Auch bei anderen Anbietern mit Gratis-Version sind die Songs wieder verfügbar.
Die 27-Jährige hatte ihre Musik ursprünglich entfernen lassen, um gegen werbefinanzierte Angebote zu protestieren. Sie entwerteten die Musik, erklärte sie damals. Seitdem waren ihre Alben komplett bei Apple Music verfügbar - der iPhone-Konzern verzichtet bei seinem Streaming-Service auf eine kostenlose Variante.
Swift knackt mit aktuellem Album 10-Millionen-Marke
Swifts Management erklärte am Freitag, mit der Rückkehr zu Spotify und anderen Diensten werde gefeiert, dass Swifts jüngstes Album "1989" die Marke von zehn Millionen Verkäufen überschritten habe. Wie Spotify mitteilt, können die fünf Deluxe-Alben ""Swift", "Fearless", "Speak Now", "Red" und "1989" ab sofort wieder abgespielt werden.
Spotify ist die Nummer eins in dem Geschäft mit über 50 Millionen zahlenden Abo-Kunden, Apple Music folgt mit 27 Millionen. Zuletzt gewährte Spotify Musikern die Möglichkeit, ihre neuen Alben eine Zeit lang auch nur für Abo-Kunden verfügbar zu machen und Nutzern der Gratis-Version vorzuenthalten. Der schwedische Musikdienst hatte sich davor lange dagegen gesträubt.