Eigentlich wollte Thomas Anders Russland mal wieder einen Besuch abstatten. Der ehemalige Modern-Talking-Sänger ist in dem Land sehr beliebt und hat viele Fans. Doch der Ukraine-Krieg ändert auch für ihn alles: Der 59-Jährige hat seine anstehende Russland-Tour verschoben. Stattdessen klärt er nun russische Fans darüber auf, was wirklich in der Ukraine passiert.
Eine russische Fanclub-Leiterin habe ihm geschrieben und ihr Bedauern darüber ausgedrückt, dass seine Konzerte wegen eines "kleinen Konfliktes" nicht stattfinden würden, erzählte Anders im RTL-Interview. Daraufhin musste der Popstar mit einem Missverständnis aufräumen: "Ich habe ihr dann geschrieben: Da fliegen Raketen auf Städte wie Kiew und andere, da sterben Menschen, das ist kein kleiner Konflikt", so Anders.
Thomas Anders will russische Lügen über Ukraine-Krieg nicht stehenlassen
In den russischen Medien wird der Krieg in der Ukraine weiterhin totgeschwiegen. In der vergangenen Woche stimmte das russische Parlament für ein Gesetz, wonach bei Verbreitung angeblicher Falschinformationen über die russischen Streitkräfte bis zu 15 Jahre Haft drohen. Dazu zählt auch, den russischen Angriff als einen Krieg zu benennen.

Thomas Anders stellt sich der Propaganda entgegen und nutzt seine Popularität, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Die verharmlosenden Äußerungen habe er nicht stehen lassen wollen, erklärte er im Interview mit T-Online: "Sollte ich durch meine 'Aufklärungsmail' Fans verprellen, dann ist das leider so. Aber ich lasse mir nicht nehmen, für meine Werte und Einstellung einzustehen."
Die "Putinversteher": Wer jetzt noch zu Russland hält und warum

Von der EU wird Lukaschenko nicht als rechtmäßiger Präsident von Belarus anerkannt. Westliche Staaten werfen ihm Menschenrechtsverletzungen und Wahlbetrug vor. Trotz – oder möglicherweise gerade wegen – der Sanktionen gegen Belarus und Russland kündigten die beiden Staaten an, ihre Zusammenarbeit weiter auszubauen. Es sei schwer mit den Sanktionen, kommentierte Lukaschenko jüngst. "Aber sie werden uns nicht ersticken können."
Kaum neutrale Informationen in Russland
Viele Russen haben keinen Zugang zu neutralen Informationen, die Medien im Land sind gleichgeschaltet. "Ich bin Unterhaltungskünstler, ich mache keine Politik. Aber ich weiß: Die russische Bevölkerung will diesen Krieg nicht. Die politische Führung Russlands hat Krieg mit der Ukraine oder der ukrainischen Führung. Ich bezweifle, dass die russische Bevölkerung überhaupt richtig Bescheid weiß", sagte Anders RTL.
Er legt Wert darauf, zwischen der russischen Führung um Präsident Wladimir Putin und dem russischen Volk zu unterscheiden. Das habe er auch in seiner Antwort an die enttäuschte Fanclub-Vorsitzende deutlich gemacht: "Mir war dabei ganz wichtig zu sagen, dass es nicht 'die Russen' sind, die die Ukraine angegriffen haben. Es ist die russische Regierung. Das russische Volk kann nichts dafür. Es ist kein Kriegstreiber."
Quellen: RTL / "T-Online"