Regionalkrimis Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Hinter jeder Ecke lauert Gefahr. Oder?
Hinter jeder Ecke lauert Gefahr. Oder?
© Plainpicture
Ob im Allgäu, im Taunus oder in der Eifel: In Deutschland geht es gefährlich zu, zumindest in den unzähligen Regionalkrimis. Unser Autor hat die besten herausgesucht.

Glaubt man den Regionalkrimis, leben wir in einer verrohten Republik: Zwischen Flensburg und Friedrichshafen wird ohne Unterlass gemordet – und das in literarisch oft dürftiger Qualität. Kulturressortleiter Carsten Heidböhmer hat dennoch ein Herz für das Genre: Fast nirgends lernt man Land und Leute besser kennen als hier, findet er.

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Gerhard Henschel: "Soko Heidefieber", Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 12,90 Euro

"Anscheinend haben die Menschen es gern, ihren Straßennamen gedruckt zu sehen": So erklärt Gerhard Henschel den Erfolg von Regionalkrimis – und reitet mit seinem "Überregionalkrimi" einen lustvollen Angriff auf das Genre. Ein Serienmörder lässt Krimiautoren die gleichen Qualen erleiden wie die Opfer in ihren Romanen. Besonders hart trifft es Frank Schulz – im wahren Leben ein Freund Henschels und ebenfalls mit seinem Werk auf dieser Liste vertreten.

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Heinrich Steinfest: "Cheng: Sein erster Fall", Piper, 272 Seiten, 12 Euro

Niemand hat den schwarzen Humor der Wiener besser in Krimiform gegossen als Heinrich Steinfest. Vielleicht weil er gar kein gebürtiger Wiener ist: Er kam in Australien zur Welt und lebt heute im Odenwald. In den Fällen des einarmigen Privatdetektivs Markus Cheng zeigt er die österreichische Hauptstadt fernab vom Prunk der K.-u.-k.-Monarchie als einen Ort, an dem hinter barocken Fassaden das Verbrechen lauert. Die Bücher sind voller aberwitziger Details, überraschender literarischer Anspielungen und grotesker Wendungen. Am Ende der Lektüre fühlt man sich wie nach einer durchzechten Nacht in einem Wiener Beisl.

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Andrea Maria Schenkel: "Tannöd", btb, 128 Seiten, aktuell vergriffen

Dass die Geschichte auf einem wahren Kriminalfall aus dem Jahr 1922 beruht, ist gar nicht das Besondere. Es sind die präzisen Milieuschilderungen des Hofes in der Oberpfälzer Einöde. Was dieses Buch zu einem Erlebnis macht, ist die Struktur: eine Collage aus fiktiven Aussagen, Ermittlungsakten, Gesprächen und Gebeten. Der Clou: Einer der Erzähler ist der Mörder.

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Jörg Fauser: "Das Schlangenmaul", Diogenes, 320 Seiten, 14 Euro

Schon nach dem ersten Satz ist man verliebt in diesen Autor: "Als die Presslufthämmer mich weckten, träumte ich gerade vom Krieg." Mehr davon! "Das Schlangenmaul" ist ein Regionalkrimi par excellence: Wer West-Berlin vor dem Mauerfall kennenlernen will, muss dem chronisch klammen Journalisten Heinz Harder auf der Suche nach einem verschwundenen Mädchen folgen.

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Wolf Haas: "Silentium!", Rowohlt, 224 Seiten, 14 Euro

"Jetzt ist schon wieder was passiert": So beginnen die schwarzhumorigen Romane um den Privatdetektiv Simon Brenner. Jeder Fall spielt in einer anderen Region Österreichs – und jedes Buch der Reihe verfügt über einen eigenwilligen Sound, der süchtig macht.

Die Bücher unseres Lebens

Noch mehr Lesestoff finden Sie im Bücher-Spezial des stern. Redakteurinnen und Redakteure haben ihre 115 Top-Empfehlungen zusammengestellt. Außerdem finden Sie auf der Sonderseite Interviews mit Schriftstellerinnen und Literaten wie Caroline Wahl, Dan Brown oder Ken Follett.

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Volker Klüpfel, Michael Kobr: "Rauhnacht", Ullstein, 368 Seiten, 13,99 Euro

Mehr Region geht kaum: Die Kluftinger-Krimis spielen in der 10 000-Seelen-Gemeinde Altusried im Allgäu. Hier lebt Adalbert Ignatius Kluftinger, ein Kommissar, so bieder und durchschnittlich wie das Land. "Rauhnacht" trägt sich in einem eingeschneiten Berghotel zu und muss als Hommage an die Romane Agatha Christies gelesen werden – mit "Klufti" als Allgäuer Pendant zu Hercule Poirot.

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Jakob Arjouni: "Happy birthday, Türke!", Diogenes, 176 Seiten, 14 Euro

Mit diesem Ermittler kam der Kriminalroman in der bundesrepublikanischen Gegenwart an: 1985 schickte Jakob Arjouni einen Privatdetektiv mit Migrationshintergrund auf die dreckigen Straßen Frankfurts. Kemal Kayankaya ist ein Nachfahre Philip Marlowes, und so ist auch der Stil der Bücher: hart gekocht wie ein Zehn-Minuten-Ei. Geschmacksprobe: "Ich trank Kaffee, spuckte Satz auf die Küchenkacheln und versuchte, mich an den letzten Abend zu erinnern." Es ist der Geburtstag des "Türken", der gar kein Türkisch spricht. Der stern feierte Arjouni damals als würdigen Nachfolger Jörg Fausers – und zwar zu Recht!

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Frank Schulz: "Onno Viets und der Irre vom Kiez", Galiani Berlin, 368 Seiten, 19,99 Euro

Franz Schulz ist der beste unbekannte Literat Deutschlands. Und mit Onno Viets hat er 2012 den unwahrscheinlichsten Ermittler geschaffen: einen glücklich verheirateten Hartz-IV-Bezieher, der mit Mitte 50 auf einmal Privatdetektiv wird. Seit Big Lebowski war kein Schnüffler so ungeeignet – und hat gleichzeitig so viel Spaß gemacht.

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Jacques Berndorf: "Eifel-Blues", Grafit, 260 Seiten, 13 Euro

Er gilt als der Vater des Regionalkrimis – und trägt die Provinz schon im Namen. Der Journalist Michael Preute ließ Alkohol, Familie und das Leben als Kriegsreporter hinter sich, wurde im Eifel-Ort Berndorf sesshaft und begann, unter Pseudonym Krimis zu schreiben. "Eifel-Blues" ist der erste von 22 Bänden. Darin ermittelt Siggi Baumeister, Journalist wie sein Schöpfer.

Regionalkrimis: Die spannendsten Mordfälle zwischen Flensburg und Friedrichshafen

Nele Neuhaus: "Schneewittchen muss sterben", Ullstein, 544 Seiten, 12,99 Euro

Deutschlands wohl erfolgreichste Krimiautorin lebt im Taunus. Dort ermitteln die Kommissare Kirchhoff und Bodenstein. "Schneewittchen muss sterben" ist der vierte Band der Reihe und brachte den verdienten Durchbruch.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos