Rund 2000 Bunker gab es während des Kalten Krieges in der Bundesrepublik. Viele wurden umgebaut: Zehn Beispiele, wie die einstigen Schutzräume heute genutzt werden.
"Mein Kampf" wird hier ausgestellt. Aber auch "1984": Ein Museum in Tallinn zeigt Bücher, die irgendwo verboten wurden – darunter auch solche, die man nie hier vermuten würde.
James Rondeau, Museumsdirektor am Kunstinstitut von Chicago, einem der bedeutendsten Museen der USA, zog sich auf einem Flug komplett aus. Seinen Job darf er dennoch behalten.
Seit Kurzem darf das Publikum ins Grand Egyptian Museum in Gizeh, doch der Schatz des Tutanchamun bleibt verborgen. Unser Reporter hat hinter die streng bewachten Kulissen geblickt.
In Kopenhagen, inmitten antiker Kunstschätze, wird unserem Autor auf schönste Weise seine Vergänglichkeit vor Augen geführt. Ein Besuch, der nicht nur die Sinne berührt.