Anzeige
Anzeige

RTL-Quizshow 20 Jahre "Wer wird Millionär?": Günther Jauch hatte anfangs überhaupt keine Lust auf die Show

Jan Stroh schafft es bei "Wer wird Millionär" zu einer Million
Jan Stroh ist frischgebackener Millionär.


Im Special zum 20-jährigen Jubiläum von „Wer wird Millionär“ beantwortet der 35-Jährige alle fünfzehn Fragen richtig.


Der Jurist ist  die elfte Person, die es schafft, die Millionenfrage richtig zu beantworten.


Jetzt sind Sie an der Reihe:


Hätten Sie die letzten sechs Fragen bis zur Million gewusst?


16.000-Euro-Frage: Wobei handelt es sich nicht um Vögel?
A: Pinguine
B: Sträuße
C: Wellensittiche
D: Kakadus


32.000-Euro-Frage: Wessen Asche wurde 2008 aus dem Kleiderschrank seiner Witwe geklaut?
A: Kurt Cobain
B: Heath Ledger
C: Ronald Reagan
D: Stieg Larsson


64.000-Euro Frage: 12. Was traf 2006 in Deutschland auf ca. 18 400 Neugeborene zu, während es 2014 nur noch rund 12 100 waren?


A: Geburt per Kaiserschnitt
B: Mutter jünger als 20
C: Vater im Kreißsaal anwesend
D: nachts zur Welt gekommen


125.000-Euro-Frage: Bei welchem Lebensmittel wird zwischen freigeschoben und angeschoben unterschieden?


A: Brot
B: Butter
C: Bier
D: Blutwurst


500.000-Euro-Frage: Welcher Tatbestand ist in Deutschland im Prinzip straffrei?


A: Steuerhinterziehung
B: Gefängnisausbruch
C: Fahrerflucht
D: üble Nachrede


1.000.000-Euro-Frage: Welches dieser Grimm’schen Märchen beginnt nicht mit „Es war einmal ...“?


A: Rumpelstilzchen
B: Hans im Glück
C: Die Sterntaler
D: Rotkäppchen

"Wer wird Millionär?" gehört zu den beliebtesten Formaten im deutschen Fernsehen - und das seit 20 Jahren. Dabei waren ursprünglich nur vier Folgen geplant und Moderator Günther Jauch glaubte auch nicht an den Erfolg.

Am 3. September 1999 lief bei RTL die erste Folge der Quizshow "Wer wird Millionär?", die deutsche Variante des britischen Originals "Who Wants to Be a Millionaire?", das kurz zuvor gestartet war. Dass die Sendung seit 20 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft ist und enorme Quotenerfolge feiert, damit hatte Moderator Günther Jauch nicht gerechnet. "Ursprünglich wollte RTL nur vier Sendungen mit mir", sagte der 63-Jährige in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung.

"Ich war wenig begeistert, dass ich eine Quizsendung moderieren sollte"

Überhaupt habe er keine rechte Lust auf das Format gehabt. "Ich war wenig begeistert, dass ich eine Quizsendung moderieren sollte. Man sagte mir, das sei ein neues Format aus England und ich bekam vier Videokassetten, die ich mir zu Hause anschauen sollte – komplett auf Englisch. Ich verstand kaum ein Wort, weil der Moderator zwischen null und 500 Pfund walisische Sprichwörter abfragte", erzählt Jauch. Doch er habe gespürt, dass die Sendung eine gewisse Faszination ausübe - gerade, weil das Konzept so einfach ist. Die Lust am Rätseln hatte ihn gepackt und sie hält bis heute an.

Günther Jauch bei seiner ersten Sendung "Wer wird Millionär" am 3. September 1999
So fing alles an: Günther Jauch bei seiner ersten Sendung "Wer wird Millionär" am 3. September 1999
© RTL+

Am liebsten seien ihm die Kandidaten, die auf den ersten Blick unterschätzt würden und dann mit ihrem Wissen glänzen. Und überhaupt die "großen Gefühle", die es in 20 Jahren "Wer wird Millionär?" gab. "Menschen, die vor Freude in Tränen ausbrechen, weil etwas Unvorstellbares für sie passiert ist; Menschen, die untröstlich sind, weil sie von 500.000 Euro auf 500 Euro heruntergefallen sind und fassungslose Vollakademiker, die mit null Euro wie geprügelte Hunde aus der Arena ziehen müssen. Dafür lohnt es sich", sagt Jauch.

Diese Kandidaten nerven Günther Jauch am meisten

Genervt ist er von den Teilnehmern, die arrogant auftreten und auf dicke Hose machen - oder seine Hilfe beim Beantworten der Fragen einfordern. "Aber solche Kandidaten sind die Ausnahme", findet Jauch. Einen Vertrag hat er mit RTL übrigens nie geschlossen. "Wir haben einfach immer weitergemacht und uns gegenseitig versichert, dass wenn einer nicht mehr möchte, Schluss ist. Und wenn der Zuschauer es nicht mehr möchte, dann erst recht."

Der letzte Kandidat, der die eine Million Euro gewinnen konnte war Leon Windscheid im Dezember 2015. Jauch glaubt, dass für den Erfolg alles zusammenkommen muss: Glück, Wissen und eine geschickte Verteilung der Joker. "Es wird wieder mal einen Millionär geben. Davon bin ich felsenfest überzeugt", sagt Jauch. Vielleicht schon am Montagabend, wenn RTL das große Jubiläums-Special zu 20 Jahre "Wer wird Millionär" ausstrahlt.

Quelle:"Bild"-Zeitung

jum

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel