Janina Youssefian "Zeckenfieber" im Dschungelcamp – gibt es die Krankheit wirklich?

Janina Youssefian Dschungelcamp Zeckenfieber
Janina Youssefian (links) und Linda Nobat mussten an Tag 3 zur Dschungelprüfung antreten 
© RTL
Zoff im Dschungelcamp: Janina Youssefian hat angeblich das "Zeckenfieber", fühlt sich mies und will ihr Bett nicht an Filip Pavlovic abgeben. Und nicht nur mancher Zuschauer dürfte sich fragen: Gibt es die Krankheit überhaupt?

Wer sich kränklich, schlapp oder müde fühlt, kennt es: Ein paar Stunden guter Schlaf können Wunder bewirken. Das dachte sich wohl auch Model Janina Youssefian (39), die partout nicht ihr Bett abgeben wollte, als Mit-Camper Filip Pavlovic (28) eine neue Betten-Verteilung einforderte. Der Hintergrund: Pavlovic musste bislang in einer Hängematte nächtigen und schlief zuletzt schlecht. Youssefian hat dagegen ein eigenes Bett zur Verfügung.

Das Model verteidigte ihr Bett für die Nacht, schließlich habe sie "Zeckenfieber". "Ja, dann wenn du morgen auskuriert bist", hakte Pavlovic nach. Offenbar gefiel Youssefian auch das nicht. "Ja, ich weiß nicht. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", warf sie ihm an den Kopf. Damit war die Geduld des 28-Jährigen endgültig ausgereizt. "Du bist überhaupt kein Teamplayer. Das ist super scheiße von dir", blaffte er ihr entgegen. Youssefian bekräftigte, dass sie sich schlecht fühle und bereits zwei Tabletten eingenommen habe. Sie könne deshalb ihr Bett in der kommenden Nacht nicht abgeben.

So mancher Zuschauer dürfte an dieser Stelle stutzig geworden sein: "Zeckenfieber" – was für eine Art von Erkrankung soll das sein?

Tatsächlich war Youssefian kurz zuvor vor einer Zecke gestochen worden, wie RTL in einer Rückblende zeigte. Der Parasit hing an ihrem rechten Oberschenkel und musste von einer Rangerin entfernt werden. Danach sei ihr ungewöhnlich warm geworden, berichtete die 39-Jährige. 

"Zeckenbissfieber" – das steckt dahinter

In Südafrika können Zecken bestimmte Bakterien, sogenannte Rickettsien, übertragen. Sie sind Auslöser für das sogenannte Zeckenbissfieber. Die Symptome sind oft Fieber, Kopfschmerzen und Ausschlag. Auch kann sich um die Einstichstelle ein sogenannter "Eschar" bilden – eine Läsion mit dunkler Verfärbung und zumeist rotem Rand.

Das Zeckenbissfieber kann von verschiedenen Zecken-Arten übertragen werden und tritt unter anderem auch im Mittelmeerraum auf. Das Fieber verlaufe vergleichsweise "mild", schreibt dazu das Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin. Auch kann das Zeckenbissfieber mit Antibiotika behandelt werden. Ein schlimmer Verlauf ist also nicht zu erwarten.

Rickettsien-Erkrankungen werden nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) in Deutschland "nicht oder nur selten" beobachtet. Dennoch ist ein Arztbesuch nach einem Zeckenbiss auch in Deutschland sinnvoll – insbesondere, wenn Symptome auftreten oder wenn sich um die Einstichstelle ein roter Kreis bildet. Zecken können auch hierzulande Erkrankungen übertragen. Zu den bedeutendsten zählen die sogenannte Borreliose, eine Bakterieninfektion, und die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Sie wird durch FSME-Viren übertragen und kommt hauptsächlich im süddeutschen Raum vor.

Ob sich Janina Youssefian tatsächlich das Zeckenbissfieber eingefangen hat oder sich aus anderen Gründen schlecht fühlte, ist allerdings unklar. Dschungelarzt Dr. Bob tippte eher auf eine andere Ursache: Er vermutete Sonnenbrand als Grund für das Unwohlsein ...

ikr

PRODUKTE & TIPPS