E-Mail von Till Barscheln, was das Zeug hält

  • von Till Hoheneder
Eine Tour gewinnen nur mit Müsli, Kakao und strammen Waden? Das können auch nur die Funktionäre denken. Aber die glauben ja auch, dass Bärte bei Sportlerinnen vollkommen normal sind. Da kann so ein Doping-Skandal schon ein Schock sein.

Leute, mal ganz ehrlich! Da war Schleimi-Reini Beckmann ja wieder ganz weit vorne! Dopingbeichte eines Team Telekom Fahrers in seiner Sendung! Und jetzt wird ja auf allen TV-Kanälen gebeichtet und geheult und sich entschuldigt, dass es fast unmöglich ist, ohne Kleenex-Heulbox vor der Glotze zu sitzen. Aber ist irgendwer wirklich überrascht, dass im Radsport ordentlich gedopt wird? Hallo? Ist der Papst katholisch? Hat der Bär Haare am Hintern? Nein, eigentlich reicht sogar der gesunde, gesamte Menschenverstand eines Lukas Podolskis aus, um sich klar zu machen, dass die Tour de France die größte rollende Apotheke der Welt ist. Aber - es gibt auch Ausnahmen. Die Verantwortlichen der Telekom bzw. des T-Mobile Teams haben das zum Beispiel nicht gewusst, nie und zu keiner Zeit! Aber die haben wahrscheinlich auch geglaubt, dass Manfred Krug mal ihr Chef war.

Die Herren Telekom haben sich gedacht: Der Jan Ullrich trinkt morgens eine Tasse Nesquik, klemmt sich einen Riegel Corny zwischen die Arschbacken - und los geht das mit Tempo 80 durch die Alpen! Aber diese Herren kennt man! Die haben auch nie die Schnurrbärte der chinesischen Schwimmerinnen bemerkt. Die hatten nur Augen für die Anabolika-Viecher der bulgarischen Damen-Kugelstoßmannschaft, natürlich! Aber jetzt wird brutalstmöglich aufgeklärt. Ausnahme: Jan Ullrich. Da gibt es nichts auszupacken. Aber das verwundert nicht, denn Jan Ullrich bekommt ja demnächst für seine intellektuellen Verdienste vom Bundespräsidenten den Primatenstatus erster Klasse anerkannt.

E-Mail von Till

Till Hoheneder (früher Mitglied des Duos "Till & Obel") ist rotzfrech, charmant, gnadenlos geradeaus, immer cremig. Seine Karriere begann Hoheneder (41) als Musiker. Mit der Rockgruppe "Till & Die Altobellis" absolviert er regelmäßig Auftritte mit Comedy-Einlagen. Im Sommer 2007 begleitet die Band Atze Schröder auf seiner "Atze im Wunderland"-Open-Air-Tour. Derzeit ist der Comedian und Autor mit seinem neuen Solo-Programm "Herrencreme" auf Tournee. Termine gibt es unter www.tillhoheneder.de

Überhaupt - bis der Herr Dietz gebeichtet hat, wurde von Radfahrern, Teamchefs, Ärzten und Sonstigen ja gebarschelt, was das Zeug hält. Ehrenwort, niemals, höchstens mal mit ´ner Flasche Rotbäckchen experimentiert! Jetzt wissen wir alle: Es war nicht so harmlos wie bei Bill Clinton - nur mal am dicken Jolly gezogen, aber nicht inhaliert! Und wer schon vor der "Stunde Dietz" im stern oder Spiegel mal was von Doping im Radsport gelesen hat....ich bitte Euch! Wer konnte denn ahnen, dass das alles stimmt! Man kennt doch diese Magazine und ihre seriösen Meldungen! Die bringen doch auch Artikel wie: Patrick Lindner - neue Eileiterschwangerschaft! Roberto Blanco - alles nur Schuhcreme und Perücke!

Es wurde doch schon immer im Hochleistungssport gedopt. Wer erinnert sich nicht an Nationaltorwart Toni Schumacher und sein Geständnis: Ja, ich habe mit Hustensaft gedopt! Uli Hoeneß muss randvoll mit was-auch-immer gewesen sein, sonst hätte er doch anno 76 nicht den Elfer in den Belgrader Abendhimmel gesemmelt! Boris Becker war abgefüllt mit Eierlikör-Caipirinhia, als er in einer Londoner Besenkammer die Trümmerlotten-Erma vernascht hat! Giovanni Trapattoni hat sich eine komplette Anstaltspackung Mon Cherie gespritzt, bevor er auf seiner legendären Pressekonferenz ausgeflippt ist. Und so weiter. Die Liste der Dopingsünder sprengt leider diesen Rahmen. Ich habe fertig. Bis die Tage.....!

PRODUKTE & TIPPS