Leute, mal ganz ehrlich! Ich bin ein besonnener, um Ausgleich bemühter Mensch, der für vorschnelle Vorurteile nicht zu haben ist. Und darum kann mir einfach nicht erklären, warum ich Franjo Pooth so scheiße finde! Ich erwische mich sogar im Streitgespräch mit mir selbst. Der besonnene Herr Hoheneder trifft auf Till, den alten Menschenfeind:
Herr Hoheneder:
"Scheiße" - Das ist jawohl unterstes Niveau und überhaupt - der hat dir doch persönlich gar nichts getan!?
Till:
Ja, und! Guck Dir doch Käpt'n Mehlbacke Franjo mal an, wenn ich schon diese arrogante Schieffresse sehe! Mit seinem blasierten Speckbackenlächeln! Was für ein Lappen! Mit so was hab' ich früher den Flur gewischt, den hätten wir in der großen Pause in die Mülltonne gestopft!
Herr Hoheneder: Okay, dass sind natürlich gute Argumente, sachlich und nüchtern vorgetragen. Aber mal vom Aussehen abgesehen: Vielleicht ist das ein ganz netter Typ, der Franjo?
Till:
Nett? Wer mit einem weißen Hummer auf der Königsallee in Düsseldorf einen Parkplatz sucht, der ist nett? Ein ganz armer Wicht ist das, 'ne Luftpumpe, sonst müsste er ja nicht mit der Ludenkarre auf dicke Hose machen, der abgebrochene Student! Nix gelernt, aber schlaue Sprüche klopfen: "Die größten Werte, die wir in Deutschland haben, sind Entwicklung und Innovation." Mein Opa würde sagen: Keine Haare am Sack, aber an der Pufftür drängeln!
Herr Hoheneder:
Ja, aber Franjo war doch innovativ! Und wer einen Hummer fährt, ist ein Angeber? Ist das nicht zu einfach und eindimensional?
Till:
Du raffst es nicht! Wer Stil hat fährt einen Lada Niva oder einen alten Landy! Ja, innovativ wollte er schon sein, unser blond gefärbter Pomadenschmierkopf! Wie der die Bilanzen frisiert hat und Schwarzkohle verschoben hat - das war ja nett gedacht, aber offensichtlich war er selbst dazu noch zu blöd und selbstgefällig, sonst wäre der ganze Betrug ja nicht aufgeflogen!
E-Mail von Till
Till Hoheneder (früher Mitglied des Duos "Till & Obel") ist rotzfrech, charmant, gnadenlos geradeaus, immer cremig. Seine Karriere begann Hoheneder (41) als Musiker. Mit der Rockgruppe "Till & Die Altobellis" absolviert er regelmäßig Auftritte mit Comedy-Einlagen. Im Sommer 2007 begleitete die Band Atze Schröder auf seiner "Atze im Wunderland"-Open-Air-Tour. Derzeit ist der Comedian und Autor mit seinem neuen Solo-Programm "Herrencreme" auf Tournee. Termine gibt es unter www.tillhoheneder.de
Herr Hoheneder: Ach was, der hat einfach nur Pech gehabt und einen Fehler gemacht, dass kann jedem passieren! Das ist doch menschlich! Ich glaube, Du bist bloß neidisch auf seinen Erfolg und auf seine hübsche, berühmte Frau!
Till:
Was?! Neidisch? Auf Verona? Wer will denn mit einer Frau zusammen leben, deren Stimme so erbärmlich fiept, als ob sie den ganzen Tag nur Helium schluckt? Wenn ich Silikon streicheln will, dann geh' ich in den Baumarkt und nicht an gemachte Moppen! Die gebastelte Jaller-Eule spricht doch schlechter Deutsch als jeder Rütli-Schüler! Und welchen Erfolg meinst Du? Den grandiosen Erfolg, den örtlichen Sparkassendirektor mit einem Fernseher zu bestechen? Sich die Hochzeitskutsche von einem Waffelfabrikanten bezahlen zu lassen? Wanner Waffeln! Noch peinlicher geht es nicht!
Herr Hoheneder: Ach, das ist doch typisch für Dich: Du machst immer nur Witze auf Kosten anderer!
Till:
Ja, klar! Wer sich Franjo nennt statt Franz-Josef, der darf sich nicht wundern! Wie würde er sich denn nennen, wenn er Heinz-Dieter hieße? Heidi? Und was Witze auf Kosten anderer betrifft: Davon zahle ich auch Deine Miete, du Napfsülze!
Herr Hoheneder:
Nun bleib' mal locker, Alter! Da haben wir es doch! So gesehen ist Franjo also doch noch für irgendwas gut! Na dann, bis die Tage!