Anzeige
Anzeige

ProSieben Joko und Klaas wollten die Quote schreddern - und holten mehr Zuschauer als "TV Total"

Joko und Klaas
Die Entertainer Joko Winterscheidt (2.v.l.) und Klaas Heufer-Umlauf (l) haben bei ProSieben versucht, die Quote zu schreddern.
© ProSieben / DPA
Der Schuss ging nach hinten los: Eigentlich wollten Joko und Klaas am Mittwochabend die Quote drücken. Das funktionierte zwar - allerdings erst bei den im Anschluss laufenden Sendungen.

Wenn Joko und Klaas im Duell gegen ProSieben 15 Minuten Sendezeit gewinnen, dürfen sich Zuschauer entweder auf hochrelevantes Fernsehen oder auf totalen Blödsinn einstellen. Am Mittwochabend war Letzteres angesagt: "Wir haben uns vorgenommen, heute die Quote von ProSieben mit Ihrer Hilfe auf Null herunter zu petern", erklärte Klaas Heufer-Umlauf das Vorhaben. "Maximaler Misserfolg für alle Beteiligten. Projekt 0,0 Prozent." Man wolle anti-unterhalten und so langweilen, bis auch die allerletzte Person abgeschaltet habe, ergänzte Joko Winterscheidt.

Was die Zuschauer dann zu sehen bekamen, war an Monotonie kaum zu überbieten: Die beiden Moderatoren reihten sich in eine Schlange von Menschen ein, dazu dröhnten nervtötende Synthesizer-Geräusche. Damit die Botschaft auch wirklich bei jedem ankam, unterlegten sie den Beitrag mit einem Lauftext, der das Programm der Konkurrenz anpries. Etwa eine Umwelt-Doku auf 3sat, ein oscarnominiertes Drama auf Arte, der beliebte "Wilsberg"-Krimi auf ZDFneo, oder das Comeback von "Der Preis ist heiß" auf RTL.

Joko und Klaas wollen die Zuschauer vertreiben

Die beiden Entertainer hatten sich redlich Mühe gegeben, das Publikum zu vertreiben, da kann ihnen niemand einen Vorwurf machen. Nur: Der gut durchdachte Plan ging nicht auf. Tatsächlich holte "Joko & Klaas. Live." 0,98 Millionen Zuschauer - mehr als die direkt im Anschluss laufende Show "TV total", die nur 0,96 Millionen Menschen vor den Bildschirm lockte.

Noch deutlicher war der Abstand, wenn man sich die Marktanteile in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen anschaut: Hier gewann das Quotenvernichtungsprogramm von Joko und Klaas mit 13,7 Prozent zu 12,1 Prozent über das von Sebastian Puffpaff moderierte Format. Auch das ab 21.40 Uhr ausgestrahlte Journal "Zervakis & Opdenhövel. Live" bliebt mit 0,45 Millionen Zuschauern weit unter den Möglichkeiten.

So gesehen wurde das formulierte Ziel "die Quote zu petern" doch erreicht - allerdings erst bei den folgenden Sendungen.

Verwendete Quelle: Quotenmeter.de

che

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel