Aus der Berlin-Wahl können wir so einiges lernen, so beginnt Oliver Welke die gestrige Ausgabe der "heute-show". Erstens: "Man kann eine Große Koalition tatsächlich abwählen." Zweitens: "Wer ganz rechts wählt, kriegt zur Strafe eine ganz linke Regierung", kommentiert Welke die Wahl. Oder, wie sie in der Satiresendung auch genannt wird, die "Bäh-lin-Wahl".
Die neue Regierung werden – wegen einer starken AfD – SPD, Grüne und Linke bilden müssen. Die SPD hat wohl das schlechteste Ergebnis seit dem Krieg, "beschämende 21,5 Prozent". "Historisch desaströs" schneidet nur noch die CDU ab. Kein Wunder also, dass Welke eine Spitze nach der anderen auf Angela Merkel abschießt. Die CDU wird als "Christlich Desaströse Union" eingeblendet, und der Chef-Satiriker beschreibt die Bundeskanzlerin als "Sadomaso-Angie".
Wie es mit Angela Merkel weitergeht, darauf hat Komiker Olaf Schubert seine ganz eigene Meinung. Ihn irritiere die neue, devote Angela Merkel, die sich entschuldigt. Von einer, die das Land führt, erwarte er keine Entschuldigungen, sondern entweder "durchhalten oder Freitod". Auch auf Welkes Frage, warum sich das Volk von seiner Kanzlerin entliebt habe, hat Schubert eine Antwort: "Das Volk fühlt sich von der Kanzlerin nicht zurück geliebt." Das Volk denke, sie habe alle anderen viel lieber. In einer Beziehung müsse man aber an einem Strang ziehen, gibt Schubert Beziehungstipps.
Auch den Satz "Wir schaffen das" findet Schubert schwierig. Er klingt für ihn zu sehr nach Arbeit und auch nach Obama. Den Satz "Yes we can" hätte man an die deutsche Mentalität anpassen können. In etwa so: "Yes we can es versuchen" ...
Olaf Schubert: Die CSU ist der behinderte Cousin vom Land
Den Disput zwischen CDU und der Schwesterpartei CSU weiß Schubert auch zu kommentieren. Für ihn sei das Verhältnis zwischen CDU und CSU zerüttet: "Die CSU ist nicht mehr die kleine Schwester. Die ist mittlerweile der behinderte Cousin vom Land."
Auf die Frage von Oliver Welke, ob Schubert etwas am Wahlsystem ändern würde, denn in Berlin hat es sich ja gezeigt: "Wer rechts wählt, kriegt zur Strafe eine linke Regierung", empfiehlt der Komiker: "Ich würde das Wahlsystem so lassen wie es ist und einfach die Ergebnisse manipulieren."
Die gesamte Sendung der "heute-show" ist in der ZDF-Mediathek abrufbar.